anderes Beispiel
Ok, Walter,
das Beispiel mit den nackten Tatsachen gefällt dir nicht. Die 10 Gebote fordern aber auch Wahrhaftigkeit (du sollst nicht lügen).
Heute ist Lügen bereits so alltäglich geworden, besonders im Geschäftsleben, dass man milde mitleidig belächelt wird, wenn man nicht lügen möchte. Es wird nahezu erwartet, dass man lügt, andere tun es ja auch. Und um einen persönlichen Vorteil zu erringen wird man ohne Lügen wohl kaum auskommen können. Und dass man sich Vorteile verschafft, ist so selbstverständlich, wird immer und überall (Filme, Werbung, Politik, ...) verbreitet.
Wer sich heute nicht durch Unwahrheiten persönliche Vorteile verschaffen will, ist ein Exot. 
Dafür aber regen sich alle über lügende Politiker auf, weil sie ihre Wahlversprechen nicht halten. 
Wer wahrheitsliebende Menschen belächelt oder als naive Dummerl bezeichnet, deutet damit an, dass das Gebot des Nicht-Lügens eigentlich ersatzfrei in den Mist geworfen werden könnte. Unmodern! Nicht in! Entspricht nicht mehr dem Zeitgeist!
Steht Zeitgeist und Egosimus wirklich schon ÜBER anständigem menschlichem Verhalten? 
Konfuzi