• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Wurzeln und die Macht des Hasses




hass wird hier ausschließlich negativ dargestellt

natürlich, politisch korrekt ist hass keinesfalls, gilt er doch moralisch als schlechtestes gefühl

aber doch sind wir fähig, intensiv zu hassen

nachdem es im thread um die wurzeln und die macht des hasses geht:

wäre hass nur schädlich, hätte ihn die evolution entweder gar nicht aufkommen lassen bzw hätte ihn sofort eliminiert

da das nicht der fall ist, und sich die fähigkeit zu hassen anscheinend nicht vermindert, muss doch etwas positives dran sein


nun, was ist eigentlich hass ?

schwierig zu beschreiben, aber ich sehe hass sehr eng mit angst verbunden

angst ist ein notwendiges gefühl, da wir sonst nicht auf gefahren reagieren würden

wenn uns aber etwas angst macht, gibt es 2 möglichkeiten der reaktion (und natürlich viele mischformen der beiden):

flucht und angriff


flucht verhindert kurzfristig schaden zu einem gewissen preis

sei es nun beute, revier oder partner

angriff beinhaltet durch den folgenden wahrscheinlichen kampf (nur wahrscheinlich, denn das objekt könnte seinerseits flüchten) die möglichkeit des gewinnes zum preis der gefahr von schaden oder sogar des todes


alle aktiven tierarten inklusive des menschen haben die möglichkeit für beiderlei verhalten

die angst ruft körperliche veränderungen hervor, die beide reaktionen erlauben

wir sind unruhig, aufmerksam, gespannt

hilfreich für flucht wie für angriff

primär versuchen wir zu vermeiden, was uns angst macht

aber manchmal ist der preis der vermeidung zu hoch

dann muss der angriff her

die angst alleine erlaubt aber den angriff nicht, sie will vermeidung

also muss ein anderes gefühl her, das ggf die angst überwindet und den angriff einleitet

für die psyche ist der übertritt von der angst zum hass außerdem der schritt von der passivität zur aktivität

habe ich angst und bleibe passiv, habe ich keine kontrolle....was geschieht, ist vom auslöser der angst abhängig

hasse ich, kann ich selbst kontrollieren, was passiert


hassen kann man nur, was angst auslöst

menschen hassen ausländer aus angst, weil sie ihnen etwas wegnehmen (die arbeit, den partner oder das land)

menschen hassen den expartner, so lange sie den zugefügten schmerz nicht überwunden haben und der ex auch ohne dessen zutun immer wieder den schmerz hervorruft (angst vor dem schmerz --> hass gegen den auslöser)


nicht umsonst ist sprachlich hass und angst oft gleichbedeutend

ich hasse spinnen <--> ich habe angst vor spinnen


in einem zitat wurde angeführt, dass man nur hassen kann, was man einmal sehr geliebt hat


dem würde ich widersprechen

muss man spinnen/ausländer/hafergrütze/nazis einmal sehr geliebt haben, um sie nun zu hassen ?

ich würde die aussage modifizieren zu "was man sehr hasst, hat man vielleicht einmal sehr geliebt"


gerne wird der hass selbst als das böse angesehen

gefühle selbst können aber niemals gut oder schlecht sein

erst ihre folgen, bzw das, was man daraus macht kann moralisch bewertet werden


ich denke, das ist fürs erste mal genug :)


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben