• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wenn ich richtig informiert bin basiert die Errechnung des Wirtschaftswachstums auf der Produktion von Gütern und den Dienstleistungen. Je mehr produziert wird, desto größer das BIP.  Jetzt wird aber wesentlich mehr erzeugt als verbraucht. Wird diese Überproduktion vom BIP wieder abgezogen? Ich nehme nicht an, sonst gäbe es vermutlich ein Minuswachstum. Das heißt, es wird produziert und produziert und was nicht gebraucht, also verkauft wird, kommt aufs Lager bzw. verderbliche Produkte (z.B. Nahrungsmittel) kommen auf den Müll. So wird das Wirtschaftswachstum künstlich in die Höhe geschraubt und uns Wohlstand (Reichtum) vorgegaukelt, den es in Wirklichkeit gar nicht gibt.


Zurück
Oben