• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Von einem Ende der Menschheit spreche ich nicht, sondern von einem Ende dessen, was wir als Wirtschaftswachstum bezeichnen. Und dieses Ende wird dazu führen, dass die Anzahl der Menschen, die bis dahin auf der Erde leben, nicht erhalten werden kann, egal, welche Anstrengungen zu dieser Zeit gemacht werden. Und das wird meiner Einschätzung nach so ziemlich alle Länder der Erde treffen, wobei es natürlich große Unterschiede geben wird, und die am härtesten treffen wird (im Sinne, dass die meisten Menschen dort sterben müssen), die die wesentlichen Gründbedürfnisse des Lebens (Nahrung, Kleidung, Hausbau, Heizen, medizinische Versorgung,...) nicht vor Ort decken können.


Unsere Abhängigkeit vom Ausland ist alarmierend hoch, was die Deckung der eben genannten Grundbedürfnisse anbelangt. Anstatt weiter unser Wirtschaftswachstum dazu zu nutzen, uns noch mehr in eine Richtung zu bewegen, die diese Abhängigkeit erhöht (und das geschieht nach wie vor), wäre es notwendig, sich von dieser Abhängigkeit zu lösen und die lokale Deckung der Grundbedürfnisse zu forcieren.


Zurück
Oben