• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die ausgewiesene Inflationsrate kann man googeln, kann man glauben oder nicht. Man kann bei shadowstats.com mehrere Varianten einer anderen Berechnung suchen, historische Berechnungsvarianten vergleichen.


Wenn jemand 300 Euro einnimmt, werden 100% davon in den laufenden Konsum gehen, Essen, Kleidung, Bus. Wer 2500 einnimmt, hat ein Auto, vielleicht ein Haus, vielleicht bleiben 100 Euro monatlich über. Er kauft Heizöl und Benzin, Dachpappe und Zementsäcke. Bekommt er 6500 Euro, zahlt er vielleicht mehr Restaurantrechnungen, er zahlt einen Kredit für seine 2 Mietshäuser ab und kauft auf Anraten teure Wiskeys als Wertanlage. Wer drüber liegt, kauft möglicherweise nurmehr mit 10% seines Geldes Lebensnotwendiges, er kauft ab und an neuen Wald und gibt den Rest für Monikas merkwürdige Hobbys aus. Je mehr Einkomen man hat, umso geringer ist der für den Inflationswarenkorb aufgewendete Anteil. Wer Wohneigentum hat, hat andere Ausgaben als ein Mieter, ein Mietshausbesitzer ist stärker von Hausmeisterdienstleitungspreisen oder Handwerkerrechnungen  abhängig als ein Jachtbesitzer, ein Fahrradfahrer ist nicht an ÖPNV-Preise und Schwarzfahrerstrafen gebunden.


Überlege doch mal selbst, auf welche Art und Weise wirkt sich eine auf einen Warenkorb bezogene Inflation auf dich persönlich überhaupt aus, auf welche Weise eine Investitionsgüter-Inflation, welche. Was kaufst du, wie groß ist der Anteil, den du vorerst garnicht ausgibt, später vielleicht doch in div. Anlageklassen gibst. Und wie bewertest du den Wert der jeweiligen Anlageklassen. Nicht jeder erwartet von seiner Mopedsammlung eine Wertsteigerung. Der eine sieht Ackerland als Renditeobjekt, der andere als Lebensversicherung. Erst deine genaue Analyse deiner eigenen Situation kann dir Handlungshinweise oder Hinweise für Panik oder Ruhe geben.


Zurück
Oben