• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Weltwirtschaftskrise: Was tun? / !-




Hallo Dionysos!


Davon bin auch ich mittlerweile überzeugt, der Riese fällt. Es ist, nur noch ein Rätselrasten ob es 2009 oder etwas später sein wird, persönlich vermute ich, dass es etwas später sein wird. Wer bahnt sich als neue Weltmacht an- China? - oder afro- asiatische Bündnisse. Ich denke, die Mitteleuropäer, sowie Ausgewanderte, die heutigen Amerikaner, müssen sich mit einer "Ablöse" durch andere abfinden. Vielleicht ist Obama ein „Omen“ ?, ähnlich der schwarzafrikanischen Kaiser im ausklingenden alten Rom. Unsere Zeit ist mittel - langfristig auf jeden Fall abgelaufen. War ja nicht schlecht, etwa 2800 Jahre hat Europa traditierte Geschichte geschrieben (+ -) mit Übergängen, wenn man die Zeit vor der Achse in Europa, vorwiegend Griechenland, aber auch keltische (minoische in Griechenland), germanische Kulturen, welche länger zurückreichen, hinzurechnet. Mehrere Anzeichen der „Europäiden“ lassen es erkennen, (deutlich ist vor allem die Überalterung auch der fehlenden Resistenz gegenüber Krankheiten bedingt durch den eher bequemen Lebenswandel), für ein allmähliches Ende, auf ein sanftes Ausklingen unseres Kultur- und Ethnischen Völkerkreises schließen.

Ich bewundere Deinen Elan mit der Du dich gegen das Rad der Zeit stemmst, hinaus zögern ja, vielleicht Hundert Jahre, oder Hundertfünfzig?, -mehr kaum, denn wenn Amerika fällt, trifft uns in Europa genau so die „Erneuerung“ anderer Völker und Kulturen, (war immer so) welche auch Europa  als „Farbige“ Jahrhunderte unterdrückt und ausgebeutet hat. Aus den Studien der alten Geschichte kenne ich das Phänomen der Dynamik einer Neuen Kultur, welche bei "uns Weißen“ eventuell eine Rechnung fordert. Aussterben werden die Europäer und „ europäische Amerikaner“ nicht, aber die Vorreiterrolle, die ist irgend wann vorbei.

China ist nicht einzuholen, wenn der Weltmarkt wie Du es siehst, einer Neuordnung bedarf, wird China mitmischen, nicht nur im Warenhandel. Es gibt bereits eine wirtschaftliche Vereinigung des asiatischen Raumes. Wenn es politisch diesen Ländern gelingt, ein möglichst großes Spektrum, vielleicht auch der Emirate, Arabien, sowie den mittleren Osten zu befrieden, Irak, Iran, Palästina (Laden arbeitet daran mit China u. a., neue Ölverträge vorerst gegen Waffen für Afrika auszuhandeln) und diese einzubinden, steht Europa und die USA nach der Krise eher armselig da. Die Technik wurde erfolgreich transferiert (Mondflug der Chinesen). Es ist nur die Frage, mit welchen Mitteln sich der Riese wehrt, vor allem um welchen Preis und wie lange, denn warum soll nach der Weltwirtschaftskrise die Weltbank in den USA stehen und nicht Peking?        


Grüße Kultus Maximus


Zurück
Oben