• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Beiträge lesen sich stellenweise fast lustig, strotzen vor Vorurteilen oder lassen mich staunen. Ob Hypergamie evolutionär bedingt ist/war wage ich zu bezweifeln. Es gibt genügend Spezies bei denen das Weibchen den Ton angibt. Denke, mit der Menschwerdung hat sich parallel zur Intelligenz ein Rollenverhalten herausgebildet, dass sich bis heute in manchen Regionen des Planeten bewahrt hat. Die Frau hat nicht überall die Freiheiten wie in unserer Kulturlandschaft. Gleichberechtigung gibt es auch bei uns erst seit rund 70 Jahren. In anderen Kulturen haben Frauen nicht einmal die Chance auf Hypergamie. Dort werden sie unter eher praktikablen Aspekten von ihren Eltern verheiratet. Vor einigen Jahren wurde meine türkische Frisörin mit ihrem Cousin verheiratet. Fand sie, nicht ungebildet, zu meinem Erschrecken trotzdem ok.

Was ich selten beobachte sind "ältere" Männer mit jüngeren Frauen. War mal mit meiner jüngeren Tochter (36) im Nachtleben unterwegs, da dachten einige ihrer Bekannten auch, ich sei ihr Freund. Am Sex kanns eher nicht liegen. Um mich herum klagen viele über ihre Zipperlein, vorwiegend Prostata und Diabetes. Da geht nicht mehr viel. Eben fällt mir noch DAS Paradebeispiel ein: Johannes Heesters und Simone Rethel. 46 Jahre Unterschied. Aber, vielleicht ist es ja wirklich so, dass Geld sexy macht. Auch wenn es mir nicht gefällt ...


Zurück
Oben