• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nein. erstens gilt auch die Schreibweise Paragraf. zweitens ist die Existenz eines Paragrafen die Basis für eine Verurteilung. Wenn es da Grafen nicht gibt, der es mir verbietet, Papageienvögel zu beleidigen, kann ich auch kein Papageien-Besitzer verklagen.


Man merkt deine Argumentativen Schwächen:

Es ist evident, [USER=537]@Muzmuz[/USER], dass ich dich für wenig belesen, argumentativ eingeschränkt und auf dem Weg des Scheiterns halte. Dies basiert allerdingsauf nachvollziehbaren Gründen. Deine Anhäufung von Fehlschlüssen, Scheinargumenten und persönlichen Angriffen offenbart letztendlich deine intellektuelle Beschränkung und Unterlegenheit. Einige Beispiele deiner Argumentationsfehler:


  1. ) dein "A nescire ad non esse" (vom Fehlen von Information über einen Sachverhalt - z.B dem echten Christentum - wird quasi ausgeschlossen, dass es so ist) - bei dir manifestiert sich oft als "Affirming the Consequent" (Bejahung des Nachsatzes), wie in der Annahme: "Menschen, die die christliche Religion haben, nennen sich immer Christen. Kris nennt sich ein waschechter Christ, also muss er diese Religion haben." Dies führt oft zu "Confusion of the Inverse" (Verwechslung einer bedingten Wahrscheinlichkeit mit ihrer Umkehrung).
  2. Zahlreiche "Non sequitur"- und "Illicit Major"-Fehlschlüsse.
  3. Scheinargumente, die auf keiner logischen Grundlage fußen, wie "Ich habe dich des Lügens überführt", ohne jegliche Beweise.
  4. Die Verwendung von "argumentum ad nauseam," wobei eine Aussage (siehe 3) durch wiederholtes Nennen scheinbar richtiger wird, z.B., "Kris wurde des Lügens überführt" (Tatsache: nicht ein einziges Mal bewiesen).
  5. "Red Herrings" oder Ablenkungsmanöver, die vom eigentlichen Thema ablenken. (Kenne Fauligkeit nicht, daher antworte ich auch die anderen Argumente nicht)
  6. Falsche Dilemmata oder falsche Dichotomien. Was echter Christ muss ja ein normaler Christ sein, weil es nur Christ oder Nicht-christ gibt)
  7. Strohmänner, ad hominem, ad personam, Argumentum ad ignorantiam.
  8. Das extrem häufig gebrachte "Tu quoque"-Argument.
  9. Die Nutzung des "Argumentum ad populum" (viele Christen haben die Religion..., alle in diesem Forum sagen "Kris ist dumm") in deiner Argumentation.
  10. "Post hoc, ergo propter hoc" "(danach, also deshalb") wird von dir ebenfalls angewandt.

Es ist offenkundig, dass du dich in deinen Argumentationsstrategien verstrickt hast und immer wieder zu diesen logischen Fehlern greifst.


Fazit, mein Urteil über dich fußt auf soliden Beobachtungen, dein Urteil über mich, weil ich dir überlegen bin und  sich dadurch dein schwaches Ego angekratzt fühlt.


Zurück
Oben