Es wird immer evidenter, dass du den semantischen Unterschied zwischen "können" und "machen" möglicherweise nicht vollständig verstanden hast - vorsichtig ausgedrückt. Wenn ich behaupte, dass ich fähig bin, fehlerfrei zu schreiben, impliziert dies, dass ich die erforderlichen Fertigkeiten besitze, was der Fall ist. Dass ich dies nicht ständig umsetze, gründet sich in erster Linie auf die Tatsache, dass ich mir bei Personen, die keine stichhaltigen Argumente vorlegen (z.B Muzmuz), nicht immer die Mühe mache, dies akribisch zu praktizieren. Warum sollte ich?
Die Gültigkeit meines Arguments wird deutlich, da du es selbst in einer abgewandelten Form verwenden musstest. Als ich dich nach deiner generellen Einstellung gegenüber dem Verzehr von Fleisch fragte, erwidertest du, dass viele Tiere Fleisch essen. Du bedientest dich somit selbst des tierischen Arguments. Du musstest also widerwillig meiner Argumentation zustimmen.
Du als mir unterlegender könntest auch nicht meine Fähigkeiten nachweisen. Dazu müsstest du mindestens genauso viel Fähigkeiten haben wie ich, und nicht nur 10 % von mir.
Fehlschlüsse habe ich bereits genannt: Christ braucht Religion.FEHLSCHLUSS: weil sich unter anderem religiöse "Christen" so nennen.
Du konntest keine Beweise vorbringen. Wenn dich Fleischfresser oder Leichenesser beleidigt, liegt das vermutlich daran, dass du selbst ethische Bedenken gegenüber dem Verzehr von Tierkadavern hegst. Doch anstatt deine eigenen Bedenken zu akzeptieren, projizierst du sie auf den "Überbringer" der Wahrheit. Aus psychologischer Sicht dient dein Verhalten beinahe als Lehrbuchbeispiel. Ich danke dir dafür.
Ich folge da dem juristischen Fachverstand, nicht deiner falschen Auslegung. Der Satz: "Wie bereits oben dargestellt, schließt der Beweis der Wahrheit der behaupteten oder verbreiteten Tatsache eine Bestrafung gemäß. §§ 185 ff. grundsätzlich aus." zeigt es eindeutig, dass Grundsätzlich "die Wahrheit sagen", vor Strafe schützt. In ganz seltenen Fällen, die hier nicht eingetreten sind, mag es Ausnahmen geben. Aber die bestätigen die Regel.