• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ist für die Behauptung, dass es keine Auswirkung auf uns hätte, falls Nietzsche nicht gelebt hätte, irrelevant.

Aber schon klar, diesen Aspekt hast du nicht gemeint, sondern vielmehr die Auswirkungen seiner philosophischen Beiträge.

Jedoch, auch hier verhält es sich ähnlich. Es ist jetzt schwer bis gar nicht zu sagen, was KONKRET anders wäre. Eben wie

es gemäß Chaostheorie unvorhersehbar ist, welche konkreten Folgen eine kleine Veränderung haben wird. Man nimmt hier

immer das Beispiel her mit dem Flügelschlag des Schmetterlings, der einen Orkan auslösen kann. Klar, kann er, aber ob er das

auch tatsächlich tut oder nicht oder gar einen Orkan verhindert, oder 8 verhindert und 25 auslöst, das wird man nicht sagen können.


Aber, Nietzsche hatte zweifellos Auswirkungen auf die Gesellschaft, und ohne seine Beiträge wäre heute vieles anders, ohne

genau sagen zu können, was. Ähnlich verhält es sich mit Hitler. Manche meinen, hätte man Hitler gleib bei der Geburt ermordet,

hätte es keinen zweiten Weltkrieg und/oder keinen Holocaust gegeben. Das ist aber auch eine sehr wackelige Aussage, denn auch

ohne Hilter gab und gibt es Antisemetismus, und Faschismus brauchte keinen Hitler, wie man am Faschismus in anderen Ländern

gesehen hat.

Ergo, ist die Frage "Was genau würde ich heute anders machen, wenn Nietzsche nicht gelebt hätte" nicht beantwortbar in dem Sinne,

auf den du hinaus wolltest. Wovon aber zweifellos auszugehen ist, ist dass du eben ohne Nietzsche (oder praktisch jeden Beliebigen)

gar nicht existieren würdest. Mehr als das kann man eigentich nicht plausibel begründen.


Zurück
Oben