• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja, das Wort Wahrheit fällt recht schnell und leicht.

Von daher könnte man, meiner Ansicht nach, sagen: Wahrheit ist immer die Wahrheit des anderen.

Denn Wahrheiten gibt es soviele wie es Menschen gibt und auch gab. Jeder nimmt seine Wahrheit mit ins Grab.

Dieser Spruch bezieht sich ja eigentlich auf Geheimnisse: "Er/Sie nimmt sein/ ihr Geheimnis mit ins Grab"

Mit "wahrlich ich sage euch", begann Jesus so einige seiner Aussagen.

Vielleicht ist die sinngemäße Übersetzung "wahrlich" anders zu verstehen. (?)

Denn die Bibelübersetzung aus dem griechischen ins deutsche hat M. Luther anfang des 16. Jahrh. vollzogen.

Aber auch der griechische Text muss nicht wirklich authentisch sein, denn Jesus sprach aramäisch.

Und überhaupt: Seit wann gibt es den dt. Begriff Warheit überhaupt? Denn schliesslich hat M. Luther, vor allem durch seine Bibelübersetzung, die dt. Sprache ab dem frühen 16. Jahrhunder bis heute extrem geprägt.


Was könnte es andere dt. Begriffe für Wahrheit geben?

Wirklichkeit?

Realität?

Was unterscheidet Wirklichkeit & Realität von Wahrheit?


Edit: Achja, und wie kann es mit SelbstErKenntnis in Zusammenhang bringen?


Zurück
Oben