• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein Grund mehr, dieses "außer-halb" von mir selbst auch als "inner-halb" meiner Realität zu begreifen dürfen, wobei das "Über-ganze" in ER-GÄNZE (als etwas Drittes) anfangs nicht mitzählt, aber am Ende und in der Mitte des Lebens schon, entweder im Abziehen oder im Hinzuziehen eines Freiheitsgrades - natürlich im *Dudulativ*. :)


Schließlich steht (bislang) in keinem Buch der Welt "SEIN Wille geschehe", sondern immer nur "DEIN Wille geschehe".


Die streitsüchtige Kunst der Rechthaberei (als Eristik) wurde schon bei Schopenhauer auf Eitelkeit zurückgeführt und Schopenhauer scheint dies bei Plato(n) und Aristoteles "geklaut oder modern in Clouds" verpackt zu haben.


Entscheidend für Widersprüche (in der Vereinigung) oder Differenzierung (im Auseinanderhalten) scheint der Standortwechsel des ersten Beobachters an den zum "Über-Fluss" neigenden Systemgrenzen zu sein.


>> "Lerne zuhören und Du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die nur dummes Zeug reden. " <<  soll übrigens von Plato(n) stammen.....


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben