Oh, deare!
I kumm ursprünglich a aus da Obersteiamork. Und sichst, i schreib des scho gaunz aundas wia du. Ka wunder dass ma uns do net amoi mehr unteranaund vasteh! Na, Scherzal.
I muass sogn, ma merkt zwor sogor in Unterschied vo Dorf zu Dorf wie die Leit reden, owa vasteh tua i im Grunde olle no. Do foit ma zum Beispü ein, dass nur 5 Kilometer ausahoib vo meina klanan Heimatstodt zu "imma" "oiwei" sogn. Des kennst sicha oda? Es lustige dabei is, dass des an "always" ausn Englischen erinnert.
In Graz merkt ma owa scho, dass da Dialekt imma mehr ins Hochdeitsche waundat. Die Jugend red fost überhaupt nur mehr noch da Schrift.
I muass außerdem sogn, dass ma im Dialekt schreim net amoi a bissl schwer foit, wei i mit meine Buam vo daham oft per Sms so schreib. Des is irgendwie leiwand, wennst vastehst!
Dann pfiat di und guade Nocht!
Ben
ps: "Pfiat di" heißt, was selbst viele Österreicher nicht wissen, so viel wie "Behüte dich!". Ersichtlicher wird's wenn man es langsam wandelt:
Behüte dich --> behiat di --> pfiat di
Und "deare" heißt so viel wie "Habe die Ehre".
Habe die Ehre --> Hab d'Ehre --> d'Ehre --> deare. 