• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Um es Ihnen an einem verständlicheren Beispiel zu erklären, sehe wir in dem heutigen Zustand der Gesellschaften und der Bevölkerung es folgendermaßen.

Stellen Sie sich vor, als Fisch, neben vielen anderen Fische in einem sehr großen, rundum verschlossenen >gläsernen< Aquarium zu leben, welches an einer Angel fünf Meter tief im Ozean hängt.


Diese darin lebenden Fische fühlen sich beschützt, versorgt, es geht Ihnen gut, die Feinde, welche einen bedrohen könnten, werden ja abgehalten, man fühlt sich in Sicherheit.  (So, wie das psychisch und psychisch rundumversorgte Volk vom Staat.)


Aber wenn man selbst denkt gerade aus schwimmen zu müssen und auf diesem direkten Weg auf die Glaswand des Aquariums trifft, (Gesetze, Befehle, Strafandrohung, finanzielle Enteignung, Angst, staatl. Nötigung, Erpressung, etc.) - - - wechselt man nur ein wenig die eigene „geistige Einstellung“


zur Seite hin -


und schon kann man wieder psychisch und physisch frei schwimmen, im Einklang mit all den Anderen, nun ganz unbeschwert lebend im Aquarium (Staatssystem) sich bewegen.


Man ist doch ein funktionierendes, sich frei fühlendes und versorgtes Wesen, im Glauben an seine spürbar erlebte Freiheit ohne sich bewußt zu sein – in welchem Gefängnis man wirklich real lebt.


Wenn man aber der ist, der die Angel hält vom Aquarium

und dem „geistigen Treiben“ dieser Wesen zuschaut, ist es teils lustig, wie auch sehr beängstigend –

auf was die in Ihrer „geglaubten Freiheit“  zutreiben.


Denn die „Sprünge in den Glaswänden des Aquariums“ lassen ein baldiges bersten des Ganzen, mit allen Folgen daraus, nicht ausschließen!


Sie mögen punktuell durchaus eine Kapazität und Stolz auf sich und das Erreichte sein,

aber in diesem Erfassen des Gesamten fehlen Ihnen einfach nur die dafür nötigen Informationen.


Jeder ist für das Wort - was man sagt oder schreibt verantwortlich, 

aber nicht dafür

was andere, diese Menschen dann glauben, darunter verstehen zu müssen oder zu wollen!


Wer das erkennt und anwendet, wird die von der Politik, Wirtschaft und Finanzwelt angewandten Produkte, Angebote, Vereinigungen und Themen besser verstehen und deren Sinn, warum die so handeln, besser erkennen.


Zurück
Oben