• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Was es aber von der Grund-Überlegung her/ dem Ansatz / der Realität her nicht sein kann !


Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Art 20


  1. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
  1. – ein demokratischer Bundesstaat?, in dem die daraus gebildete Staatsdiktatur den Rahmen des „demokratischen Freiraum dem Volk durch Gesetze unter Strafandrohung bei nicht befolgen“, diktatorisch vorschreibt.

  2. – ein sozialer Bundesstaat?, in dem sich die über dem Volk gebildete Staatsstruktur, um den inneren Volksfrieden gegenüber der Staatsgewalt zu erhalten, durch die finanzielle Enteignung (Steuern, Abgaben, Gebühren) am Volk, vom parasitären Staatssystem erhoben, dem Volk aus der finanziellen Enteignung ein „finanzielles, rückzahlbares, soziales Darlehen“  anbietet, um denen Aufstand gegen die Staatsgewalt, dem parasitäre Staatssystem so zu verhindern.
  1. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
  1. – „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.“ Damit bestätigt das Volk immer wieder, ohne sich über die Bedeutung >der Staatsgewalt über sich, dem Volk< nachzudenken, oder nachzufragen – es immer wieder.

  2. Die sich über dem Volk gebildete „finanziell parasitäre Staatsgewalt“ auf das neue (4 Jahre)  zu bestätigen.

  3. – Es ist absolut zutreffend „ Alle Staatsgewalt geht vom Volke (bestätigt) aus, weil dieses Volk diese Staatsgewalt über sich,

  4. als „parasitäres Staatssystem“ (aus der Volksexistenz sich erhaltend) -  immer wieder bestätigt!
  1. Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
  2. 1. - Die verfassungsmäßige Ordnung, für sich als Staat zum  Eigenerhalt selbst formuliert und zugesprochen.
  1. – Um das parasitäre Staatssystem diktatorisch durch die vollziehende Gewalt zu erhalten,

  2. Über die Rechtsprechung zu beschützen und

  3. Über die selbst zugesprochenen Gesetze und Rechte zu finanzieren und erhalten!
  1. Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
  1. - haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand,

  2. wer wird hier als „Deutschen“ benannt? Jedenfalls nicht das Volk! Sonst würde es lauten, . . . “hat das deutsche Volk das Recht zum Widerstand“.

  3. welches ihnen (dem Volk) durch die Geburtsurkunde und Steuer-Identifikationsnummer nun als staatlicher Leibeigener, nur mit den zugestandenen Rechten des parasitären Staatssystem belegt, niemals eine „handhabe“ gegen das sehr schön umschriebene

  4. > „total diktatorische, parasitäre Staatssystem“ < haben kann.



    So kann man einem gläubigen Volk in dessen Glauben mitteilen,
  • - „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ – was auch zutreffend ist,

  • aber nicht zum Wohle des Volkes, was auch immer die Geschichten aus der Vergangenheit bestätigen,

  • sondern es allein um die „finanziell, parasitäre Staatsdiktatur“ über dem Volk zu erhalten geht.



    "Die glücklichen Sklaven und Besoldeten, sind die erbittertsten Feinde der Freiheit"

    „Die glücklichsten Gläubigen die erbittertsten Feinde des erkennenden Denkens sind“.



    Durch bessere Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen (Ausbeutung, Wertabschöpfung der Leistungsträger durch die parasitäre Staatsüberwachung und Kontrolle) sowie Sanktionsmöglichkeiten (Enteignung aller Arten an den leibeigenen Arbeitssklaven) können die Leistungsträger (jeder Steuerabgabenpflichtiger aus dem Volk) besser gesteuert,- (finanziell vom parasitären Staat delegiert und enteignet)werden.

Aus "Maßnahmen und Ziele des Bundesteilhabegesetzes" . grafik. überarbeitet.


Aber als  „Ökonomenbub“ hat man auch sicher seine anerzogene

„richtige Meinung und Verständnis“ dazu!   (Wie war das mit den Sklaven und Besoldeten?)


 


Zurück
Oben