weiter...
ja, genau, endlich stellt einer die Verbindung her! --> Buddhismus.
Diese Probleme stellen sich fast nur in der westlichen Gesellschaft /Kultur/Philosophie/Lebensweise.
ein ganzheitliches Weltbild finden wir z.B im chinesischen Universismus, dh. in der östlichen Philosophie. Es ist beeindruckend ,dass wir nach einem langwierigen Prozess erst draufkommen ,wie recht "die da drüben" haben, und obendrein "die dort" als Zurückgeblieben, unfortschrittlich oder sonst was bezeichnen.
Hesse ist das Paradebsp schlechthin.ich hab beim Abi ihn behandelt , im besonderen "Steppenwolf" und "siddharta", hesses Leben und die 60er JAhre, östliche eInflüsse (deren Religiosität) , die Suche nach Mystik in unserer WElt, etc.
Stimmt, man kann die NAtur nicht "vergessen",üer sie "drüberfahren", sie macht sich doch irgendwann bemerkbar-
Wie du sagst, es gibt Völker ,in deren Sprache genau das herbeitritt. Die ihre NAturverbundenheit so ausdrücken.(das passst zwar nciht her, ist aber interessant: Es gibt auch ein indianische Volk, das ohne Verben auskommt. Dieses FAktum lässt SChlüsse zu. Was für ein Verhältnis haben sie zum Beispiel zur ZEIT? ist das für sie relevant?....
)