• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Sprache - was ist nur daraus geworden?


Es scheint unwichtig, was aus der Sprache geworden IST, wenn die Wichtigkeit erkannt werden WIRD, was aus der Sprache werden soll.......




Hallo Thomas Bernhard und Freunde des Denkforums!


Nachvollziehbares Verständnis für Vorhersehungen der Sprache zu entwickeln ist nicht unproblematisch,

da sich dabei auch die Logik zugleich 'teilen' und 'mit-teilen lassen' muss!


Ich habe mir genau 11 (Dimensions-)Tage 'Zeit' genommen,

(das war für mich vorherzusehen :D),

um darüber nachzusinnen,

wie ich die Vorhersehung in eine gegenwärtig unwidersprüchliche Zeitform,

retrograd und prospektiv zugleich in meiner Doppellogik sprachlich JETZT unterbringen kann.


Dies ist meine Lehre dazu in aller Kürze auf den Punkt gebracht:


Die Sprache ist die Vorrichtung einer Ausdrucksfähigkeit,

die Vorhersehung ermöglicht,

aus seiner Bezeichnung (onomasiologisch),

seiner Bedeutung (semasiologisch) und

seiner Funktion (denkräumlich) abgeleitet werden kann,


nämlich zur Hälfte anlagebedingt als Fixierungssprache in kollektiven Bewusstseinskorridoren außerhalb des Gehirns 'zwecks Dienen und Bedienen' 


und zur Hälfte verhaltensbedingt in memetischer Polyvariabilität von sprachlicher Inbesitznahme innerhalb des Gehirns als sich (von außerhalb nach innerhalb) selbst versorgender 'Wirt' mit kommunikativ nachgefragten Sprachmustern.


Bernies Sage


Zurück
Oben