• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Rechte von Minderheiten





Du findest ein Äquivalent der richtigen Deutung durch Axl, nämlich in der Einschätzung in diverser Polizeigesetzbücher, wo Minderheit, sehr wohl dem Wort "minder" als Stamm, zumindest deren Auslegung und dem rechtlichen Anspruch gemäß determiniert sind (Besitz- Erb- Grundbuch, Handelsrecht, Ehe- Namensrecht u. s. w.).


Nicht umsonst waren determinierte Minderheiten in den 20iger und 30iger Jahren in Polizeiakten zum ?Schutz? erfasst, selbige aufgenommene Personen als Minderheiten wurden von selbigen Beamten,  dann als Gestapo-Mitarbeiter Anfang der 40iger Jahre, in Minderheitenzentren gebracht (Auschwitz, Dachau, Birkenau, Lublin, Mauthausen u. s. w.) Ziel ist immer die Vernichtung, oder Vermassung von Menschen als Randgruppen (Einheitsbrei).


Vollkommen richtig, wie Axl die Bösartigkeit und Hinterlist des Begriffes erkannt hat!


K. M.


Zurück
Oben