• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Sicherlich, jeder kann sich neue Wörter ausdenken, wie es ihm beliebt (Kinder machen das besonders gern - die berühmte Kindersprache). Aber es gibt eben Regeln, an die man sich zu halten hat, gerade auch in der Sprache (ganz besonders sogar in der Sprache). Denn ansonsten redet man ja aneinander vorbei.



Normopathisch ist all das ja eben gerade nicht, weil das genaue Gegenteil heutigentags als gesellschaftlich konform gefordert wird.



Pathologisch wäre ein weltweiter Einheits-Misch-Masch, der an seine jeweilige Gegend nicht mehr angepaßt wäre.



Ganz im Gegenteil: es war zigjahrtausende so, ansonsten hätten sich die Völker gar nicht biologisch unterschiedlich entwickeln und an die jeweilige Gegend klimatisch anpassen können, taten sie aber. Meere, große Gebirge, Wüsten, Eiszeit-Gletscher waren nahezu unüberwindlich, und trennten die unterschiedlichen Menschen-Gruppen auf lange Zeit hin, in tatsächlich isolierender Weise. Nachbarvölker, die eventuell nur durch einen Fluß getrennt lebten, bei denen mag es sehr wohl einen gewissen Austausch gegeben haben, der sich aber in Grenzen hielt. Völkerwanderungen, die es alle paar Jahrtausende mal gab, führten meistens zur Ausrottung der ansässigen Bevölkerung, selten zur Vermischung.


Zurück
Oben