• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Bei "to big to fail" denken die meisten an die Big Companies (Alphabet, Amazon, Microsoft, Apple, Meta). Worauf das "to big to fail" zutrifft sind jedoch nicht die Big Companies, sondern die wirtschaftliche Struktur. Wenn es nur noch Bigs geben soll, worauf die Bigs abzielen — sowie die Politik per Lobby dahin lenken —, dann failt diese Struktur mit der Ursache, dass die größere Menge an Leuten nicht mehr freiwillig mitmachen will, sondern diese Struktur nur noch durch Zwang aufrecht erhalten werden kann. Mal angenommen, es gäbe nur noch 1 Bank. Diese failt. Wer rettet? Wie oft? Zentralisierung, ob im Kommunismus oder Kapitalismus (Faschismus) failt irgendwann immer. Beispiel für Zentralismus: Wikipedia. Die Hierachien innerhalb Wikipedia haben faschistische Züge. Korruption ist ebenso präsent. Ob wir den Fail dieses Systems noch erleben ist eher unwahrscheinlich. Die Auswirkungen in Richtung Fail jedoch schon. Das (politische) System ist zwar kein Reich, dass durch "divide et impera" eine Zentralisierung verhindern könnte, sondern eine Supranation, die auf Zentralisierung setzt, jedoch kann auch ein Reich "zerfallen", wenn es to big geworden ist. Dieser Unterschied ist also diesbezüglich irrelevant.


Zurück
Oben