AW: Die Lüge bei MARX
@hamels
Genau das Gegenteil ist doch der Fall. Während die heutigen Wirtschaftswissenschaften statische Modelle haben, hatte Marx dynamische Modelle.
Das behauptet jeder, der Marx Begriffe nicht verstanden hat. Wert bedeutet bei Marx etwas anderes als Tauschwert. Kosten und Preise sind Spezifikationen des Tauschwerts, nichts des Werts.
Eine Ware, die nicht zirkulieren kann, ist nicht automatisch wertlos. Sie kann auch zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden. Nur ist dann die in der Ware enthaltene Arbeitszeit durch stofflichen oder kompetetiven Zerfall gesunken, weil der Gebrauchswert abgenommen hat. Die Ware ist nicht mehr "frisch". Das Tauschverhältnis hat sich dann zu-ungunsten der Ware geändert.
Richtig, und Kaufkraft entsteht nur durch Produktion, ergo durch Arbeit.
Behauptet Marx auch nirgends. Die Verarmung der Bevölkerung kommt auch nicht durch bösen Willen der Kapitalisten zustande, sondern folgt aus dem ständigen Zwang zur Reduktion der Arbeitszeit mittels Produktivkräfte, welcher irgendwann überhand nimmt über den Zwang zur Ausdehnung der Arbeitszeit.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Ein Sklave darf nicht über die Sklaverei sprechen, nur weil nicht in der Lage ist, sich aus der Sklaverei zu befreien?