AW: Die Lüge bei MARX
Zur Mehrwert-Theorie von Marx:
Nachzulesen in "Das Kapital", sozusagen das Hauptstück seiner Theorie in den Abschnitt drei über den absoluten Mehrwert, Abschnitt vier über den relativen Mehrwert, Abschnitt fünf über die Produktion des absoluten und relativen Mehrwertes insgesamt über 250 Seiten.....
In der Kurzversion stellt sich die Mehrwert-Theorie wie folgt dar:
Demnach wird der Wert einer Ware durch den Arbeitseinsatz, ganz konkret durch die Arbeitszeit definiert. Der Wert der Reproduktion der Ware entspricht den Kosten. Der Arbeiter erhält aber nur einen anteiligen Lohn. Der restliche Überschuss, Marx bezeichnet dies als Mehrwert" fließt dem Kapitalisten zu, dem die Produktionsmittel gehören.
Was ist daran ökonomischer Unsinn?
1. Der Preis einer Ware wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein Angebotsüberhang wirkt sich preissenkend, ein Nachfrageüberhang preistreibend aus.
2. Der sogenannte Mehrwert, also die Gewinnmarge, wird in der Regel investiert, weil die Ökonomie auf Zuwachsraten angewiesen ist.
3. Ferner ist man heute soweit, dass man die Arbeiter und Angestellten, die für eine Firma arbeiten, am Gewinn beteiligt werden.
4. Jene Zeiten, wo die Großkapitalisten gegen die Proletarier kämpften, sind vorbei. Der Produktionsfaktor BILDUNG und qualifiziertes Personal ist heute wichtiger denn je, denn Kapital bekommt jeder mit einer erfolgversprechenden Geschäftsstrategie und einer Bonität bzw. Bürgschaft...