• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo, Schattenwesen!



Du stellst uns ja gleich eine Masse von Fragen. Du machst das - glaube ich-  so , dass Du erst eine Behauptung aufstellst, und dann diese begründest.


Und dabei kommst Du auf Grundwidersprüche der Menschheit.


Ich wiederhole:

1. Du zeigst die Gebundenheit heutigen menschlichen Tuns als primär ökonomisches Tun auf:  der Rubel muss rollen


Damit rufst Du  möglicherweise implizit ( unausgesprochen) uns Leser auf, über humanere Lebensvollzüge nachzudenken.


2.Indem Du den kulturellen Widerspruch zwischen dem auch für nicht christliche Menschen gültigen Liebesgebot der abendländischen Kultur  und dem tatsächlichen Mordangebot in Tirol aufzeigst, scheinst Du auch zum Umdenken aufzurufen.


 Anrerseits bietest Du Alternativen an:


Indem Du voraussetzt, dass alle Leute, die gedankenlos diese Widersprüche akzeptieren, 0-8-15 Menschen sind,  machst Du noch den feinen Unterschied zwischen behausten und unbehausten Normalmenschen, die es - ich lese das zwischen Deinen Zeilen-  ein wenig klüger machen als die behausten, weil sie sich wenigstens des bürgerlichen Ballasts entledigt haben, entwickelst Du ein, ich nenne es mal Erlöserprofil.



Das sind die Menschen, die nicht mittun, die beobachten, die anderen - nicht wir Normalverbraucher.



Aber eines eint auch Deine Menschheit: das ist die Liebe zum Leben, ob als angepasste Idioten oder als unangepasste Beobachter.




Na, damit hast Du sicher Recht.



Aber wie wäre es denn mit Menschen, die diese Widerssprücher erleben - so wie Du und ich und viele - und versuchten, etwas dagegen zu tun.


Ich bin der - vielleicht primitiven - Meinung, dass wenn ich etwas als bekämpfenswert klassifiziere, ich auch etwas dagegen tun muss.

Und das ist unabhängig davon, dass es auch wieder wahr ist, wenn es heißt: wer handelt, macht Fehler.



Also: noch einmal ein herzliches Willkommen im Kreis der Nachdenker


Marianne


Wie sieht also der kritische Mensch bei Dir aus?


Zurück
Oben