• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

@ hartmut


lieber hartmut,

dem zitat heisenbergs

habe ich nicht das geringste hinzuzufügen.


das ist genau die sichtweise, die auch ich unterschreibe.

es stimmt, dass ich meinen obigen post sehr plakativ gegen die rein wissenschaftliche sichtweise formuliert habe. dies deswegen, um die reine einseitigkeit umso sichtbarer zu machen. dies deswegen, weil mir der einzelne mensch in unserer "vernünftigen" welt zu sehr von der rein wissenschaftlichen seite beeinflusst zu sein scheint.


worum es mir aber geht, ist die synthese von wissenschaft und philosophie.


meiner meinung nach kommt das eine ohne das andere auf dauer nicht aus.

dann bleibt es eben immer nur HALB.


doch nichtsdestotrotz werden einzelne menschen mal mehr und mal weniger zur einen oder anderen seite hin tendieren.

das kann man auch keinem einzelnen verdenken. der eine ist mehr träumer, der andere mehr realist. (das betrifft auch gesellschaftsgruppen und auch zeiträume.)


doch BEIDE haben im menschentum ihre berechtigung. darum geht´s mir. darauf will ich immer wieder hinweisen.


liebe grüße und danke für deine antwort.

kathi


Zurück
Oben