• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die "Heilige" katholische Kirche


Ja, das sind Bibel-Interpretationen. Dazu muss man aber das Bedürfnis haben, an diesen israelischen Gott samt Sohn zu glauben. Vielleicht erschliesst sich einem ja dann erst der Sinn dieses Durcheinanders von heiligen Schriften. Das kann ich nicht nachvollziehen. Feststellen konnte ich lediglich, dass das Alte Testament geschichtlich betrachtet eine offensichtliche Erfindung ist und Jesus im Neuen Testament gar nicht immer so friedlich und demütig ist, wie behauptet wird.


Das Thema ist aber eigentlich die "heilige" katholische Kirche. Diese wurde am Konzil zu Nicäa als Staatsideologie für den römischen Vielvölkerstaat von Constatin erfunden, obwohl er zu diesem Zeitpunkt dieser Religion noch gar nicht beigetreten war. Die Idee war es doch wohl, alle Untergebenen eines absolutischen Herrschers unabhängig von Rasse und Gechlecht dieselbe Ideologie überzustülpen. Die "heilige" katholische Kirche war also von allem Anfang an reines Machtinstrument. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Der Vatikanstaat ist völkerrechtlich der letzte absolutische regierte Staat in Europa, die "heilige" katholische Kirche mischt sich noch immer in die Politik ein, was ja beim vorletzten Papst und den diversen Pius'sen während des 2.Weltkriegs offensichtlich wurde.


Was nicht nur mir auffällt, ist die Tatsache, dass sie zunehmend ihre Autorität gegenüber der, an diese Religion glaubenden verliert. Sie wird ohne demokratische und liberale Korrekturen bald nur mehr als Investment-Bank überleben können.


Zurück
Oben