• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Was? Die Weltordnung wankt jederzeit?


Kriege, neue Krankheiten und Wirtschaftskrisen sind keineswegs Zeichen einer neuen Weltordnung. 1945-1990 war zwar keine ruhige Zeit, aber die USA hatten bis auf vielleicht Korea und Vietnam das Zepter immer feste in der Hand. Die USA drohten weder 1929 noch 1987 ihre Weltmacht-Stellung zu verlieren.


Ein Weg in eine neue Weltordnung ist etwas komplett anderes. Die Weltmacht USA zeichnet sich durch ihre Führungsrolle in politischer, militärischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Hinsicht aus. Eine neue Weltordnung gibt es erst, wenn die USA in diesen Bereichen durch eine andere Macht ersetzt wurde. So geschah es bereits am Ende des Siebenjährigen Krieges, als Frankreich seine Stellung an Großbritannien abgeben musste und das Britische Empire geboren wurde. Der nächste Schritt kam 1919, als das Enpire - durch den Ersten Weltkrieg geschwächt und durch US-Kredite abhängig geworden - seine Weltmacht-Stellung an die USA abtreten musste. Die UdSSR reichte nie an die USA heran. Und jetzt ist die Frage, wie lange die USA ihre Stellung gegen neue Aspiranten wie z.B. China, Indien oder eine (sich ihrer Macht bewusste) EU verteidigen können.

Das wird hier diskutiert und dazu trägst du momentan nichts bei. Das kannst du auch gar nicht mit deinen wenigen Zeilen, die du hier zur Schau stellst.


Zurück
Oben