• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Liebe Miriam!




Das liegt mE daran, dass frühere Ereignisse schon schön dokumentiert und aufgelistet vorliegen und bereits von diversen "anerkannten = zitierenswürdigen Menschen" irgendwo eingeordnet, zugeordnet, katalogisiert und verständlich gemacht worden sind.

JETZT stecken wir mittendrin in Ereignissen, wir sollen verstehen, gleichzeitig unsere eigene Orientierung finden und auch noch beurteilen, ob wir das gut oder schlecht finden.

Aber auch das war früher schon so. Wenn dir das Wasser bis zum Hals (oder bis noch weiter oben) steht, dann siehst du nicht, ob du nur in einem kleinen schmutzigen Teich steckst oder ob die Sintflut schon die ganze Erde überschwemmt hat. Rundum nur Wasser, bis zum Horizont, und alles was du tun kannst, ist strampeln, damit du nicht absäufst.




Es spielt nicht nur vielleicht alles zusammen, es spielt immer alles zusammen. Leider sehen wir nicht, wo und wie sich unser Handeln im großen Ganzen auswirkt, weil ja auch das Handeln aller anderen mitspielt, aber es wirkt sich ganz sicher aus. D.h. alles was wir tun, wirkt sich auf alles andere aus.


Es ist allerdings müßig zu glauben, wir könnten vorher abschätzen, welche unserer Handlungen sich auf welche Art und Weise aufs Ganze auswirkt. Denn dazu haben wir nicht die geistigen Fähigkeiten.


Immer wieder: Wir sind persönlich gefordert, das für uns subjektiv Richtige zu tun, und zwar in unserem unmittelbaren Umfeld. Aber es wäre halt zu schön, wenn ich ein direktes Ergebnis schnell sehen könnte, wenn ich auch nur meine gut formulierte Meinung kundtue.


herzlich

lilith


Zurück
Oben