• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Gewissheit als Religion




Au weia, Almar, bist Du sicher, daß das gutgeht, wenn du hier mehr oder weniger unreflektiert Junker und Scherer reinstellst (alles fing doch noch mit Jakobus an, wenn ich mich recht entsinne?) Da Hartmut eine Stellungnahme zu den biologischen Fragen bereits angekündigt hat, will ich - zumal ich kein Biologe bin - da nicht vorgreifen.


Trotzdem stellen sich mir Laien viele Fragen:


Eine erste Zwischenfrage, wo doch die Selektion als möglicher Mechanismus ausgeschlossen werden soll: Wie ist denn das Aussterben von etwa 99,99 % aller Arten bis heute mit der Schöpfungsthese überhaupt vereinbar? Hat der intelligente Designer plötzlich die Lust an seiner eigenen Schöpfung verloren? Oder sind die alle bei der Sinntflut ertrunken?


Warum kann nichts aus Zufall entstehen?


Und wie definieren wir überhaupt intelligent? Ist der Mensch dieses perfekte Wesen? Wer definiert das überhaupt? Würde nicht jede Definition beinhalten, daß wir auch mit Sicherheit dazu kompetent wären, d.h. sichergehen könnten, das wir überhaupt schon der Weisheit letzter Schluß sind? Wozu hat der Mensch einen Blinddarm, wenn er doch perfekt strukturiert ist? Wie kann ein Mensch als perfekt designtes Wesen verantwortlich sein für Kriege, Mord und Umweltzerstörung? Steckt nicht in der Anmaßung, dieses perfekte Wesen zu sein, eine unglaubliche Arroganz?


Nehmen wir mal an, es käme zum Atomkrieg. Dann wären aller Vorraussicht nach Ratten und Kakerlaken weit besser dran als wir Menschen. Wäre dann die Kakerlake die Krone der Schöpfung?


Und zuletzt folgende Frage: Junker und Scherer stellen also eine Menge Fragen. Wo bleibt dagegen ihr wissenschaftlicher Beweis für die Existenz des Designers? Dazu schweigen sich sämtliche dieser Biologen aus, wohlwissend, daß eine Theorie, die sich von vornherein jeglicher Widerlegbarkeit entzieht, auch jeglicher Beweisbarkeit entzieht, sie aber gerade deshalb auch nicht den Namen "Theorie" verdient. Wenn es nicht der Zufall  (möglich) war, könnte es Gott gewesen sein (ebenso möglich).


Es könnte aber auch genausogut der Lilalaunebär gewesen sein, der für alles verantwortlich war. Auch das ist nicht falsifizierbar und wäre nicht schlechter geeignet als die "Theorie" des ID.


Tschuldige, wenn manche dieser Fragen sehr provokativ daher kommen. Ich will nur deutlich machen, daß man eine Theorie, die sich auf finale Steuerung der Natur durch ein wie auch immer geartetes höheres Wesen bezieht, zwangsläufig als Nonsens herausstellen muß.


Gruß

Zwetsche


Zurück
Oben