Die auch in "seriösen" Sachbüchern zum Koran geäußerte Entstehungsgeschichte das Islams ist immer dieselbe:
- Es handelt sich um die wörtlich überlieferten Reden Mohammeds (diesem vom Erzengel Michael diktiert).
- "Gedächtniskünstler" merken sich jedes Wort und übertragen sie auf Palmblätter u.a.
- Die heutige Fassung des Koran ist die des 3. Kalifen Uthmans, von dessen fünf Kopien sich noch heute eine im Topkapi-Museum in Istanbul befinden soll.
Nun ... schöne Legenden für fromme (aber dumme) Gläubige gibt es in jeder Religion, aber diese Version ist wohl sehr geschönt - und vor allem unehrlich.
Tatsächlich hat auch der Koran eine Entstehungsgeschichte gehabt, wie jedes religiöse Werk. Der Koran im Topkapi-Museum ist mindestens 250 Jahre jünger als behauptet, und die "Gedächtniskünstler" ... nun, geschenkt.
Vor allem aber: Wer anderes behauptet, der wird in der islamischen Welt drangsaliert, mundtot gemacht oder gleich umgebracht. Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf, vor allem darf es keiner sagen.
Wenn jemand Zweifel äußert, dann Forscher des Westens:
Bundeszentrale für politische Bildung: Zur Entstehung und Frühgeschichte des Islams
Was man hier lesen kann, das dürfte jeden gläubigen Muslims zur Weißglut bringen:
Die ersten Muslime eine christliche Sekte. Die ältesten, sicher datierbaren Zitate beziehen sich auf Jesus. Mohammed hat als historische Person nie existiert, es handelt sich bei "Mohammed" um einen Ehrentitel. Die kriegerische islamische Expansion hat so überhaupt nicht stattgefunden, schon gar nicht im Handstreich, stattdessen findet sich zu den historischen Zeiten in den Ländern das Christentum. Der Koran erst mit der Zeit entstanden, und mehr eine Sammlung verschiedener religiöser Texte, eine Art Erbauungsbuch. Und die offizielle islamische Geschichte eine Konstruktion späterer Jahrhunderte, ganz bewusst verfasst zum Zwecke einer nachträglichen, religiösen Legitimation der damaligen politischen Zustände.
Das zieht nicht nur dem Koran, sondern dem Islam als solchem den Teppich unter den Füßen weg.