• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die "gebildeten" Menschen



Beobachtungen können offenbar sehr unterschiedlich sein.

Wenn Nutzer dieses Forums in ihren Beiträgen Fremd- oder Lehnwörter verwenden, so ist mir kein Fall in Erinnerung, wo dies selbstdarstellerisch geschehen ist. Kein Mensch schreibt "Kuhjunge", wenn er einen Cowboy meint.

Wohl aber gibt es hier doch ausschließlich gebildete Leute, die natürlich zu einem fachlichen Inhalt ggf. auch die dazugehörige Fachsprache benutzen.

Wenn Dir bestimmte Begriffe nicht geläufig sind und Du findest eine Erklärung für sie im Duden, so freue Dich doch, denn dann ist das Wort ein Wort der deutschen Sprache und man hat es neu gelernt.

Diese Diskussion ist doch künstlich und unnötig überhöht.

Im übrigen passt zu diesem Thema ganz gut meine momentane Lektüre (o weh, ein Lehnwort:haare:):

Oliver Ernst - Jan Claas Freienstein - Lina Schaipp

Populäre Irrtümer über Sprache

RECLAM TASCHENBUCH Nr. 20238, Philipp Reclam jun. Stuttgart 2011

ISBN 978-3-15-020238-8


Zurück
Oben