• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Lebenslang habe ich mich auch mit dem Zusammenhang von Gefühl und Verstand beschäftigt. 

Z.B. wenn man durch ein fremdes Gebiet spaziert und an ein Bahngleis kommt, dann hat man ganz schnell das Gefühl,

ob es ein totes Bahngleis ist, bevor der Verstand das wahrnimmt. Das Gefühl nimmt bereits unbewusst wahr,

wenn ein Strauch im Bahngleis wächst - bevor wir es bewusst wahrnehmen - und das "Gefühl" signalisiert: hier tut sich nix mehr.


Niemand kann beweisen, dass es >sinnlose< dumpfe, blinde Gefühle gibt!

Aber es erweist sich immer, dass ein Gefühl uns etwas sagen will. 

Diese spezielle "Sprache" kann man verstehen lernen, wenn man sich dafür überhaupt interessiert.


Z.B. fangen unsere Hände unbewusst reaktionsschnell etwas auf, was herunterfällt - sobald wir das bewusst wahrnehmen.

Auch aus unseren Erfahrungen bekommt man "Vorahnungen" für Gefahren, die unsere Aufmerksamkeit erst danach einschalten. 


Schauen wir uns mal die >Gefühle< an, die Menschen auf einer Brücke mit Glasboden über einen Abgrund haben!

Das beweist unterschiedliche und auch falsche Gefühle trotz völlig klarem eindeutigem Anlass!

Dabei zeigt sich der Einfluss von Fantasie und Hirngespinsten auf unsere Gefühle und Reaktionen.


Ich könnte längere Referate aus dem Kopf (Stegreif), über meine Lieblingsthemen halten - ohne jeglichen Notizzettel.


Zurück
Oben