• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Na, das ist ja eine seltsame Behauptung. Wie kommst du denn darauf?


Ich kenne viele Frauen über 25, die alles Mögliche, aber nicht resigniert sind.

Einige von ihnen sind sogar sehr ehrgeizig und arbeiten sich mehr oder weniger

erfolgreich "hoch" oder bilden sich weiter, um bessere Positionen zu bekommen.


Und von den Frauen über 50, die ich kenne, ist auch keine einzige resigniert,

sondern sie stehen "mitten im Leben" und genießen ihr Dasein ziemlich gut.


Es gibt zwar in allen Altersgruppen Frauen, die psychisch angeschlagen oder

sogar richtig psychisch krank sind, aber das ist bei den Männern genauso und

das heißt nicht, dass sie resigniert wären, sondern dass sie ein Problem haben,

mit dem sie nicht so gut zurechtkommen, wie die meisten anderen Menschen.


Manche von diesen Menschen scheinen sich aber in ihrer "Rolle" als psychisch

Kranke ziemlich wohl zu fühlen und ihre Erkrankung als eine Art "Freischein" zu

sehen, durch den sie sich Dinge erlauben können, die andere sich nicht erlauben

können. Das habe ich erst letztes Wochenende mit einem Bekannten erlebt, der

durch seine Krankheit jegliche Verantwortung für sein Handeln von sich weist

und das sogar noch lustig zu finden scheint, obwohl es das wahrlich nicht ist.


All diese Dinge haben jedoch überhaupt nichts mit Resignation zu tun!


Zurück
Oben