… ist m.E. ein sehr schönes Beispiel … inwieweit sich Aussage und „Botschaft“ wider sprechen ( können ) … denn sein Moralismus und „Weg“ waren , insbesondere zu seiner Zeit , das – „Best“ – mögliche … was einem „unbewußten Sclaven“ gesagt werden könne …
… denn scheinbar herrschte – damals – Gewalt …
… und daher half kein „Verständnis“ ( mehr ) … sondern „folge“ – richtigkeit …
… und daher „sei“ N. ( m.E. heutzutage ) „ambivalent“ :
… „spräche“ also ein Ideal aus … welches daher „menschlich“ – sei …
… jedoch vermittelst psychologischer Technik „des“ – Folge’n’s …
… und daher – werde – Mensch – „programmiert“ …
… „sich“ als „Programm“ zu seh’n …
… welches sich nur noch psychologischer Technik bedienen „könne“ …
… um nicht „böse“ – zu – sei’n …
… sondern ( einem modernen ( - nach - ) „Erzähler“ ) „folge“(n dürfe ! ) …
… und daher reduzier’ich’mich „auf Formeln“ :
… welche „wertfrei“ – sei’n : … „Werte“ also vergleichen …
… und daher „sich“ spiegeln ?
… denn das – Spiel – der – Frauen sei m.E. „praktische – Psychologie“ :
… spiele mit ( stereotypen ! ) Rollen …
… „um“ daher „abgeschüttelt“ zu werden …
… und daher dann „Realist“ zu werden : … und „sich“ daher – zu – entschuldigen …
… und daher sei’n ( sog. ) „Mantra“ zu versteh’n …
… „nur“ gibt’s leider auch Leute …
… die’s Spiel „ver – kehren“ :
… und daher Ehrlichkeit und Verletzlichkeit durch Psychologie ( s.o. ) für – sich – nutzen …
… und daher resignieren die Einen Frauen mit 25 … und die Andern mit 50 …
… und „werden“ dann oft zu – „män“er’n … „um“ daher zumindest eine „Botschaft“ ( s.o. ) zu „glaube“(n dürfen … ) …
… statt hysterisch zu „werde“n …
… und N.‘s Peitsche zu „fühle“(n „dürfen“ ) …