• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Soraya!


fast hätte ich Dir zugestimmt, erlaube mir aber eine existenzphilosophische Erweiterung hier autosystemisch generalisierend mit einzubringen:


>> " Eine Existenz beginnt mit der Bezeugung des eigenen Lebens." <<


 Was will ich wohl (systemtheoretisch) damit zum Ausdruck bringen?


Einfach gesagt, alles was dem Leben eigen ist, gehört zu einer sich selbst erschaffenden Wesenheit.


Diese allem Leben zugehörige Wesenheit erschafft die erste Realität zuerst als ein Produkt unserer Sinneswahrnehmungen.


Sinneswahrnehmungen eilen dabei einer materiellen Austauschfunktionalität wahrnehmungszeitlich geringfügig unterbewusst, sozusagen in einer Art negativer Schrecksekunde als willentlich unterbewusste Vorahnung lebenssteuernd (biokybernetisch) voraus.


Die seelische Steuerung von emotionalen Gefühlen erfolgt in einem Mandelkern, (=Amygdala) der mittels eines Neurofeedback beeinflusst werden kann.


Ich habe dazu schon mal im Denkforum etwas flapsig formuliert:



So absurd ist die bewusst irreführende Begründung dieses Wissenschaftlers leider nicht!  Denn es gibt weltweit ein starkes negatives Interesse an der allgemeinen Feststellung, wie unser Gehirn und unser Denken tatsächlich funktionieren.  Denn unser Bildungssystem müsste möglichweise dazu ganz >> neu & artig << strukturiert werden, um effizientes Lernen zu lernen.


Ähhmmm, vielleicht doch? ;)


Schach Matthäus: Viele sind berufen, sich zum Affen machen zu lassen: wenige sind auserwählt, sich zum......... machen zu lassen??  :lachen:


Zurück
Oben