• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

… danke für Deine Antwort , [USER=7464]@Soraya[/USER] , … natürlich leben wir heutzutage in einer Gesellschaft , … in der eigentlich „die“ Anforderung nur – noch – habituativ sei , …


… und daher „ist“ Mensch natürlich ( „vectoriell“ - ) „perfect“ : … benötige sein unbewußtes – Reflex – System nicht ( mehr ) , … sondern – entscheide – frei …


… von Lenkung …


… „rational“ :


… und eben Dies postulierte Marx ja :


… daß es eigentlich nur ein „Ziel“ geben könne :


… denn , nach seinem „fixen“ Axiom „der“ – Folge …


… jene Art von struktureller „macht“ ( … ) der damaligen Zeit durch Wirtschaft und Absolutismus und reflexivem – Trieb / Angst – „Programm“ ( … → bspw. „Schmerzgedächtnis“ … ) … , … ein – arbeitender – Mensch daher erst „dann“ – sich – lösen könne , …


… „wenn“ es durch beßere Bedingungen auch Freizeit „gäbe“ ?




… und scheinbar „nur“ – daher arbeite ! Mensch ?


… denn es gibt bspw. in der Spiel – Theorie mancherlei empirische „Stereotype“ :


… bspw. „der“ – Refresh – Zyklen ( „der“ Neuronen ) ?




… und daher wurde vor ( fast ) hundert Jahren „die“ Assoziation „bewiesen“ :


… denn Empirik und Logik und Hypothese und auch Technik kamen zu‘m SELBEN Ergebnis :


… „des“ Gehirn‘s … als nicht nur „in“ – sich , … sondern – auch – denkend :


… eines „Feedback“ ?




… und „weil“ nun inzwischen auch „nur“ – denk – Maschinen wie Computer Fragen stellen können …


… „darf“ – Mensch – denken ?


Zurück
Oben