… was ich meine , ist , daß bspw. Kinder – Psychologie ( inzwischen scheinbar leider ) für viele Erwachsene unvorstellbar geworden sei …
… „weil“s durch erziehende – Umgebung der Erwachsenen kein „Selbst“ mehr gäbe(n solle ? ) …
… „sondern“ – Programmierung : … und daher auch „das“ Erziehende ( „Ideal“ : … „meine – Logik“ … ) „iterativ“ – sei :
… und daher die Begriffe – logisch – sei(n – müßen ! ) …
… „denn“s entspräche „der“ Norm : … „der“ Erkenntniß ?
… und drum hab‘ich hier einige logische Begriffe gegenüber gestellt …
… welche m.E. „initial“ – seien :
… denn Kinder beobachten ( m.E. ) , … was – sei – „gut“ :
… „helfe“ also , Probleme ( „der“ Sprache ? ) zu lösen …
… und NUR daher also – folgen – sie : … „dem“ Zynismus ( der Didaktik ) ?
… denn m.E. sei‘n Kinder „belehrig“ : … konstruieren also , … was – sinn – voll – sei …
… denn sie seien – primär – „Empiriker“ :
… „sind“ daher also kritisch ?
… und insofern eine Didaktik „zu“ – einfach – sei …
… wie‘s m.E. mit der sog. „Wertfreiheit“ der Fall sei …
… so erscheine‘s ihnen als logisch und daher auch „gleichberechtigt“ , …
… „etwas – neues“ – zu – entwickeln …
… und das „könne“ eben – daher – nur – komplex – sei‘n :
… und „provozieren“ ( durch „das“ Unbequeme ) ?
… denn Kinder „sei‘n – neu“ :
… „haben“ also noch Körper und Sinne und „Gerechtigkeit“ …
… und können daher auch nur Diese voraus setzen …
… und nur daher also „sind“ sie kompliziert :
… „seien“ also für viele – „gute“ – Erwachsene einfach „zu“ – natür – lich …
… „denn“ Arbeit bedeute heutzutage ( scheinbar ? ) , …
… „zu – kämpfen“ : … „gegen“ – das – Subjektive …
… „weil“s keine „fremden“ Werte mehr gäbe(n solle ) ?
… denn‘s „ist“ durch‘s Netz – „alles“ – objektiv …
… und „sei“s schon zuvor durch die – 1 – bit – Logik der Computer – Programmierung und „die“ Moderne gewesen zu sei‘n :
… denn leider bedeute Materialismus …
… „kein“ Argument ( mehr ) zu haben ?