• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Soraya, gerne erwidere ich deine herzlichen Grüße!  Meine Anspielung zielt darauf ab, deutlich zu machen, dass die Lösbarkeit von Trinkwasser-Problemen generell nicht an sich begrenzt sind.


Aus Schmutzwasser oder aus Salzwasser Trinkwasser zu machen, dies eröffnet jedenfalls denkparallel in erfreulicher Weise schier unbegrenzte technische Möglichkeiten auf einer Erde, die etwa zu zwei Drittel mit Wasser bedeckt ist und von Menschen bevölkert wird, die zu 70-80% selbst aus Wasser bestehen. 


Zudem ist es heute schon möglich, Wasser aus Wüstenluft aufgrund wechselnder Sonneneinstrahlung zu gewinnen, was für mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung, die heute schon in Wüstengebieten leben, neue Hoffnung verspricht, obwohl die zu erzielenden Mengen derzeit noch viel zu gering erscheinen:


https://www.scinexx.de/news/technik/wasser-aus-der-wuestenluft/

 


Des weiteren wird es aufgrund einer entwicklungsparallel fortschreitenden menschlichen Intelligenz im Verlauf des Verstehen einer gemeinschaftsnutzbringenden Verfügbarmachung von (an sich ungefährlichem) Wasserstoff und (an sich gefährlichem) Sauerstoff mit Hilfe eines außerhalb von Raum und Zeit (bewusstseins-)unbestechlich generalisierten *KEIM-BEZUGSSYSTEMS*  eines schönen Tages möglich sein, Wirtschaftskreisläufe, Sozialkreisläufe und Kapitalkreisläufe sozusagen in einem Dreierpack  "para-ökonomisch" hoch effizient und geldpolitisch neu zu verstehen erlauben - und darüber hinaus in der Folge  auto-system-gerechte Finanzausgleichssysteme in einer besonders trägen Kennziffernsystematik (hoffentlich patentfrei) wenigstens gegenüber noch zu bestimmenden "Auswahlberechtigten von Daten" verfügbar gemacht werden "könnten".  


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben