• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja Chris, darin dass die Tiere auch Schmerzen empfinden, also sowohl physischen Schmerz als auch psychischen, scheinen wir uns einige zu sein, aber je nach Intensivität dieser Schmerzen, kann man das schon als Leid(en) bezeichnen. Die, wie du sie nennst, Reflektion des Schmerzes, kann das Leid verstärken, aber das liegt m.E. daran, dass der Mensch sich selbst bemitleidet. Denn das tun die Tiere nicht. Das soll jetzt nicht abwertend sein, weil ich auch mich selbst schon dabei erwischt habe, wie ich mich selbst bemitleidet habe, aber dann versuche ich meine Gedanken ganz bewusst auf etwas Positives zu lenken oder tröste mich damit, dass ich mir noch schlimmeres Leid (anderer) vor Augen führe, das ich nicht erleiden muss, denn Selbstmitleid bringt letztlich überhaupt nichts.



Also erst einmal möchte ich dich dafür loben, dass du, als junger Mann, dir so viele Gedanken über Gott und die Welt und allem was dazwischen liegt, machst und nach Erklärungen für alles Mögliche und Unmögliche suchst, denn das haben viele andere tatsächlich verlernt.


Die "geistige Welt", bzw. das was du dir darunter vorstellst, bzw. vorzustellen scheinst, ist nicht in der Materie verloren gegangen, sondern benötigst sie, um sie mehr oder weniger bewusst wahrnehmen zu können. Denn ohne Materie wäre überhaupt kein Lebewesen entstanden und das scheint der entscheidende Punkt zu sein: Das, was du die "geistige Welt" nennst, ist m.M.n. die "Ewigkeit", das "Alles und Nichts" o.ä., das man auch als den Zustand Tod bezeichnen kann.


Sich darüber Gedanken zu machen, ist sicher wertvoll, aber zu viel darüber Nachzudenken, kann die Lebensqualität erheblich verringern oder das Leben so unerträglich machen, dass das Leid zu einer Todessehnsucht führen könnte. Deshalb haben sich auch so viele Philosophen das Leben genommen. D.h. wenn man "den Weg der Weisheit" gehen möchte, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass er sehr schwer und leidvoll sein wird. Die Antworten liegen aber in jedem Fall in einem selbst und nicht in den Schriften und Geschichten anderer.


Was mich interessieren würde, ist, was du dir ganz persönlich unter dem Bewusstsein vorstellst. Deshalb bitte ich dich darum, mir in deinen eigenen Worten zu erklären, woher es d.M.n. kommt, bzw. wie es entstanden sein könnte und wie es funktioniert und wozu es da ist.


Zurück
Oben