• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Da möchte ich auch erst einmal nachfragen, was du unter

sozialer Kompetenz verstehst, bzw. was genau du meinst?

Denn der Begriff kann sehr vielseitig interpretiert werden.


Durch die Zwangsisolation der Menschen und die Zwangsschließungen der Einrichtungen, an denen Menschen zusammenkommen, um soziale Kontakte zu pflegen und ihre Freizeit zu gestalten, werden diese sozialen Kompetenzen der Menschen in jedem Fall beeinträchtigt und vielleicht auch langfristig geschädigt. Besonders bei den Kindern kann man mit dauerhaften und irreparablen Schäden rechnen, aber auch viele Erwachsene werden sich nicht mehr davon erholen und ihre vorherige Stabilität nicht zurückgewinnen. Daran ändern auch die staatlichen Gelder nichts, durch die Firmen und Existenzen vor der Insolvenz "gerettet" werden sollen.


Das ganze momentane Geschehen erinnert mich an das "Stanford-Prison-Experiment", das man zwar nicht unbedingt als wissenschaftlich fundiert bezeichnen kann, aber als Beispiel dafür, dass Menschen mit Macht dazu neigen, diese Macht zu missbrauchen und es sogar genießen, die Unterlegenen zu quälen, kann man es m.E. nehmen. Denn zum einen hat es den Anschein, als würden die Mächtigen experimentell vorgehen, indem sie ausprobieren, wie weit sie gehen können und wie viel sich die Gemaßregelten gefallen lassen und zum anderen könnte man den Eindruck gewinnen, dass es ihnen sogar Spaß macht, die Untergebenen zu quälen und dass sie deshalb nicht mehr damit aufhören möchten, sondern solange weitermachen werden, bis das Experiment eskaliert oder der Wille der (überlebenden) Teilnehmer gebrochen wurde.


Zurück
Oben