• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Vor einigen Wochen hat die Bundeskanzlerin von Deutschland während einer Rede etwas gesagt, über das ich mir seither viele Gedanken gemacht habe. Es handelt sich um ein persönliches Versprechen, das scheinbar von den meisten überhört oder nicht weiter beachtet wurde. Und die einzigen passenden Ergebnisse, die bei einer Suchanfrage angezeigt wurden, sind die folgenden beiden.



Ist es nicht seltsam, dass niemand diese bedeutende Aussage, dass "nach der Epidemie nichts, aber auch gar nichts mehr so sein wird, wie vorher", aufgegriffen und hinterfragt hat und niemand darüber redet? Ich würde jedenfalls gerne wissen, welche konkreten Veränderungen sie damit gemeint hat und frage mich, ob wir uns wirklich auf die Einlösung dieses Versprechens freuen können.


Wenn man diesbezüglich gewisse Aussagen, wie "staatliche Übernahme" von großen Firmen, die man "vor der Insolvenz retten" will, "Beschlagnahmungen" von benötigten Utensilien aller Art, "Aufhebung von Grundrechten" oder auch die Feststellung, dass "nicht alle Jobs und Firmen gerettet werden können", aber der Staat alles zum "Schutz der Bevölkerung" tut, bedenkt, könnte man auf die Idee kommen, dass diese Schlagwörter nur der sogenannte "Gipfel des Eisberges" sein und noch viel weitreichendere Veränderungen vorgenommen werden könnten, durch die unsere bisherige Lebensweise, wie die Titanic untergehen könnte.


Und da es in der momentanen Krise, genauso wie auf der Titanic, nicht genug "Rettungsboote" für alle gibt, könnte möglicher Weise ähnlich selektiert werden müssen, wie auf dem sinkenden Schiff von damals. Die Frage ist nur, nach welchen Kriterien würde man heute selektieren wollen, wenn es gar nicht um ein sinkendes Schiff, sondern um den "Untergang der Weltwirtschaft" geht? Das erste Wort, das mir dazu einfällt, ist: Systemrelevanz, also auch ein Wort, das man derzeit oft in den Medien hört und liest und von dem wohl jeder wissen wird, was damit gemeint ist.


Es wird zwar auch gesagt, dass "jedes Leben zählt", aber nun sitze ich hier, genieße die frische und warme Frühlingsluft und frage mich, ob mein irdisches Dasein für das System überhaupt relevant ist und in wieweit sich diese mögliche Relevanz oder Nichtrelevanz auf mein zukünftiges Dasein auswirken wird.


Zurück
Oben