• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Fortsetzung:

Nein, zumindest sollte nicht das Ego allein die "Persönlichkeit" ausmachen! Denn dann wäre dieser 'Mensch' ja quasi der Egozentriker par excellence.

Wobei "Persönlichkeit" sowieso eigentlich das Ganze, der ganze 'Mensch'  ist. Insbesondere aber gebildet aus oder durch de/m/n Pool der immer bereits getroffenen Entscheidungen, zustimmend oder ablehnend, eben beim Nutzen oder Nichtnutzen der Möglichkeiten, in 'diesem Leben' 'in die Quere gekommen'... und so diesen Pool und damit diese "Persönlichkeit" dementsprechend geprägt, geformt, überhaupt 'erstellt'...

Naja, sagen wir mal, in ihren 'Grundfesten', 'schon mitgebracht'.

Alles "kann" dies. Ob aber überhaupt und inwieweit und wie tatsächlich kann und muss 'Mensch' immer allein selbst entscheiden! Und entscheidet er auch immer allein selbst, wie bewusst oder unbewusst aber jeweils dann auch immer. Und auch noch sehr wichtig dabei: auch Nicht-Entscheiden ist (bereits) Entscheiden! Und 'natürlich' dann auch wieder, so oder so, im "Pool" abgelegt und dort auch entsprechend registriert, z. B. als 'Unentschlossenheit' und dann "Stärke/Schwäche" dementsprechend beeinflussend.

Aach, "Behauptung" - schau Dich doch selbst mal um! - hätte ich jetzt fast gesagt. ;) Also erstmal habe ich da das gar nicht "behauptet", nicht mal 'nur' gesagt, sondern dass das Denken nicht nur "für das Ungute" verantwortlich sei. Denn es 'kann' ja auch 'durchaus' "Gutes".Tja, und das ist nun leider wieder eine Deiner ä 'kühnen Behauptungen'. :( Denn was erwartest oder verlangst Du gar von mir hier? Etwa, dass ich alles nochmal und nochmal und nochmal... immer wieder hier 'irgendwo' erneut hintippere? - Komm mir hier oft sowieso schon vor als ä 'Immerwiederholungslangweiler'...

Doch, habe ich... aber im Moment doch 'vergessen', was da... :( Was war's noch, wesentlich?


Ach so, na dann..?..


Och, das ist doch ganz einfach ;) :) :

Erstmal aber: 'Selbstverständlich' - 'eigentlich' jedenfalls - sind auch die alle zuallererst Bedeutungen und als diese Möglichkeiten von und in 'Leben', und als solche eigenständig. Denn sonst, anders, könnte und kann es ja auch die gar nicht geben. Und sie alle können bezüglich "Gefühl/e" auch nichts anderes als die, und zwar die jeweils 'passenden', aufzurufen und hervorzuholen, ins Bewusstsein.

Und ansonsten, "entstehen" auch die durch nichts anderes als falsches und/oder Nicht-Denken und ebensolches Entscheiden, und somit Ungleichgewicht zwischen Ego und Verstand, und zwar 'nicht unerheblichem' 'zugunsten' ersterem, fertig! :) ;)


Gar keine. Jedenfalls nie die allein. Und mit richtigem Denken kann auch das, solches vermieden oder abgewendet werden, immer. ...


Nein, nicht unbedingt. Aber hat dann 'natürlich auch' mit 'Verlust' zu tun...

Ja, 'hier nun absolutes' ja! Ist es tatsächlich "immer"! Hier 'wohl' falsches, aber wie auch gesagt, unbedingt 'auch' fehlendes! Kann's auch sein. ;) 'Wie gesagt'... Naja, die Folgen, Konsequenzen daraus... ...eben solcher, dieser "Gefühle".

:)


Zurück
Oben