Ach, 'hört hört!'Ah ja'? Warum denn aber, 'schon mal das', überhaupt? Womit Du jedoch was genau überhaupt meinst und sagen, "erklärt" haben willst?
Nun, siehst'e wohl, z. B. hier gibt's tatsächlich "Nähe" zwischen... 'uns beiden'. "
" 'Ohhje'!...'Nun also auch das noch'!?
Ohje, ohje... Also ich hab's ja wirklich jedenfalls erstmal versucht, aber bei "...dass allein der Zufall entscheidet" habe ich dann endgültig (bereits) aufgehört mit Lesen. Denn 'iiigittegitt', "Zufall"?! Für mich jedenfalls hat der (äh "Forscher") sich spätestens damit komplett disqualifiziert! Denn wie kann denn 'ein auch nur halbwegs intelligentes Wesen' an so etwas ja nicht nur glauben, sondern so etwas auch noch als elementaren Aspekt seiner Darlegung ("Forschung"??) ja geradezu installieren, überhaupt benutzen, als Fakt?!
Ja, (auch) 'durchaus'. Aber die dann schon mal woher überhaupt? Und warum denn "stehen" die ihm dann "zur Verfügung"? Äh, hier nun ein klares... jein. ?!?Ja, aber und und...? Wovon "hängen denn die "Möglichkeiten (überhaupt) ab"? Und wovon, dass er sie 'nun' überhaupt hat?Wie was, "ergeben" (also)?'Ja ja', jeder "persönlich"-unterschiedlich, und aber dies ja auch längst 'sehr bekanntlich'.
Aber, wovon "hängt" denn schon, ja vorab, überhaupt dieses "Persönlich"-unterschiedliche" "ab"? Und warum 'sowas' überhaupt? - Das alles könnte doch jedenfalls 'letztlich' auch ein einziger 'Mensch' (o. 'ä'.) erledigen - oder? Wozu also überhaupt (auch diese) Vielfalt, Vielfältigkeit? ...
Und, würdest Du denn auch 'zumindest meistens' vormaliges, wenn auch nur "persönlich"-unterschiedliches", Denken zumindest 'dringlich empfehlen'? Und eventuell dies (auch) so wie ich?
Also 'möglichst' noch vor dem "möglichen Anfangen, Machen", 'u. s. w.'?
Dass es die aber überhaupt (so) "wirklich" gibt - meinst Du aber überhaupt wie und woher wirklich zu wissen?Auch das willst Du wie und woher wirklich wissen überhaupt können?Ansonsten meinst Du aber, 'Leben' sei so etwas wie ein 'Wunschkonzert', und also ein "persönlich-unterschiedlich anpassbares", ja?
Nun, in Wirklichkeit jedoch gerade das ganz bestimmt nicht!Hier erstmal welche denn überhaupt, die "realen"? Oder doch die wirklichen? Die wirklichen das jedenfalls 'lääängst' vorher. Und die "realen" hat 'Mensch', hauptsächlich zumindest, 'fast' genauso 'lääängst' längst selbst "gemacht".
Und zwar bereits da und damit, als eben diese Idee 'Mensch' und damit er "geboren" wurde.
Dann muss ich Dich also jetzt auch (noch) fragen, erstens: "Also noch nie was von 'Hypothese <-> Antithese -> Synthese' gehört?" Huch, nein, just aus dem, solchem schon mal überhaupt nicht! Schon gar nicht, weil, wer sollte denn 'sowas' überhaupt "gelehrt" haben, und überhaupt "lehren"? Es ist, genauer war, in Wirklichkeit sogar gerade andersherum: eben weil 'man' mich fast nichts "lehren' offensichtlich konnte, musste ich mich ja selber "lehren". Und so ist sie 'dann' also geradezu zwangsläufig zustande gekommen, diese 'meine' quasi Quintessenz aus zumindest vielen, aber ja alle doch 'irgendwie irgendwo' steckengebliebenen, kein einziger ja alles erfassenden, geschweige alles umfassenden in sich schlüssigen Versuche diesbezüglich, der 'großen Philosophen', und 'vieler' anderer Denker... sowie auch dem 'Nazareter' - der es aber 'übrigens noch am weitesten dabei gebracht hat - und indem ich das alles selbst bedacht habe.
Und wobei ich insbesondere und 'auch schon sehr schnell' gelernt, 'kapiert' habe, hatte, dass nichts als Logik dazu nicht nur in der Lage ist, dabei zu helfen, sondern sie die, das Einzige ist, sein kann, was 'Mensch' überhaupt in die Lage versetzen, überhaupt irgendetwas wirklich erklärt zu bekommen, sich selbst wirklich zu erklären.
Wobei und womit ich aber überhaupt nicht auch nur andeuten will, das nicht auch 'ein gewisses Fingerspitzengefühl' dabei und dazu vonnöten sei. Selbstverständlich auch nicht, 'es' brauchte auch nicht Intuition und Inspiration. Die aber sowieso quasi von selber kommen, wenn,...
...und das sind sogar die eigentlich allererstens notwendigen Voraussetzungen überhaupt: nämlich große Unzufriedenheit mit dem, was "gelehrt", insbesondere aber mit dem gerade davon, was geglaubt zu werden hat, angeblich... Also dem, was und gerade weil's einen überhaupt nicht überzeugt, dies gar nicht kann, weil so Vieles davon und daran 'einfach nicht passt', insbesondere nicht zusammenpasst, dies gar nicht kann - ja, logisch 'natürlich' -, dem sich so ergebenden und ergebenen Willen und Drang, es 'besser' und richtig zu wissen...
Daraus "geborene" Neugier, diese 'gierig' und so offen und so weit wie nur irgend möglich. Dabei gleichermaßene Unvoreingenommenheit, also immer erst einmal alles für möglich haltend - um dann aber alles logisch zu bedenken, zu überdenken, eben auf seine Logik jeweils selbst so zu prüfen, dies 'nur' so überhaupt zu können, insbesondere aber auf sein eben logisches Hinein- und Zusammenpassen in das und mit dem - 'große/n Ganze/n'.
Nu' ja, wenn Du jetzt tatsächlich immer noch "glaubst", 'bei mir' ginge es überhaupt irgendwo irgendwie bei irgendwas um "Glauben", dann... bist Du 'inzwischen sowas "von Lichtjahre" von Wissen entfernt...
Ach nee? Was "möchtest" Du aber denn dann hier überhaupt? 'Nur' an denen der außer mir nach Deiner "Wunsch"-Aussortierung Übrigen was "ändern" also? Warum denn aber gerade das? Gerade ich mit meiner müsste doch eigentlich für Dich das Herausfordernste und Lohnenswerteste 'überhaupt' hier sein - oder? - Hast Angst vor ..?..? Oder was nu'?
Ohha, "erweitern"? - 'Jetzt geht's also los'? "
"
Und, wenn ich jetzt 'so wie Du wäre', dann bliebe mir hier jetzt wohl kaum anderes übrig als darauf noch zu erwidern, so in etwa: "Ja, das kannst'e aber von mir aus erst recht behalten!"
Ach ne? Deine Gegenvorschläge diesbezüglich wären just für mich "hier" konkret wie lautende? Uijuijuijui! Jetzt aber mal echt "Dein Gehirn" 'einschalten', bitte: wie wär's denn wirklich, wenn ich's wirklich "auch" so wie Du "tun" würde? Wären wir beide dann, z. B., überhaupt noch "hier"? - Hm?
Ach weiß'te, Du hättest Dich selbst eigentlich längst 'schon einmal' fragen müssen, warum eigentlich Du, und nun ja schon fast penetrant, das Gegenteil davon ja soo "möchtest"?
"
"