• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ja das stimmt natürlich und es ist auch klar, dass niemand seinen freien Willen zu hundert Prozent ausleben kann, weil wir uns alle an die Gesetze und Regeln halten müssen, aber ansonsten können wir unser Leben so gestalten, wie wir es wollen und auch unsere freien Entscheidungen treffen. Auch die Tatsache, dass wir durch unsere Umwelt beeinflusst werden, ändert nicht daran, dass wir letztlich selbst entscheiden, was wir tun und was nicht und auch für unser Handeln verantwortlich sind.


Ich habe übrigens eine interessante Seite über die Wahrnehmung von der Wirklichkeit, also der Realität gefunden, in der einfach erklärt wird, warum die Wirklichkeit unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert wird und wie man sie möglichst objektiv wahrnehmen kann. Es geht offenbar darum wie gut man sich in sein Gegenüber hineinversetzen kann, denn wenn man das schafft und die Welt zumindest annähernd in seinen Augen sieht, kann man sich auch in seine Wirklichkeit hineinversetzen und seine Ansicht besser einschätzen.


https://www.wilhelm-gerbert.de/wahrnehmung-realitaet-und-wirklichkeit/


Bei Situationen ganz allgemein, hilf es m.E., wenn man sich die Gesamtsituation aus der Vogelperspektive vorstellt und die verschiedenen Blickwinkel der Beteiligten einnimmt. Und wenn man zusätzlich die persönlichen Beurteilungen bestmöglich weglässt, kann man sich m.E. ein ziemlich klares und annähernd wertfreies Bild von der Wirklichkeit oder Realität  machen und es auch beschreiben.


Zurück
Oben