• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nun, ich vermute, dass sie es schon könnten, wenn sie es wollten und dass gerade die Tatsache, dass sie es nicht tun, aufzeigt, wie klug sie sind. ;)




Das zeigt sich heute schon, denn je mehr die technischen Hilfsmittel verwendet werden, umso mehr verlernen die Kinder und jungen Leute die von der Technik übernommenen Fähigkeiten. So können z.B. viele junge Leute heute nicht mehr rechnen und einige scheinen sogar bereits unsere schöne Sprache zu verlernen und reden teilweise nur noch in abgehackten Wortstücken oder teilen sich durch geschriebene Zeichenfolgen, also wie das "hdl" mit. Und wenn sie mit mir reden und mir z.B. sagen, dass sie "Rücken" haben, beginne ich sie immer zu veräppeln, weil ich diese Abkürzung für Rückenschmerzen ganz furchtbar finde. :)


In Zukunft wird der Mensch m.E. immer unselbstständiger, weil er sich von so vielen Dingen abhängig macht und er verlernt vieles, was er an die Maschinen überträgt. Und ob das alles so gut ist, wie viele glauben, wird sich zeigen.


Zurück
Oben