• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

antworten



liebe graefin,

danke für deinen rat.

doch wie ich sah haben sie alle durchaus reagiert. dass nichts dabei rauskommt, wird aber dennoch der fall sein.

das glaub ich dir gerne.


doch es geht mir schließlich in einem punkt darum, meine meinung auszudrücken.

und wenn nicht mehr möglich ist, dann macht´s auch auch so manches mal spaß.


:winken3: kathi


@knurrhahn

t´schuldigung, ich dachte ich hätte ausführlich genug geanwortet.


zur utopie: ja, ich glaube daran, dass die welt sich unaufhörlich ändert. und wir mit ihr.

es gab zeiten, da hatten frauen nicht mal das wahlrecht. sondern kopftücher auf.

ich bin froh, hier und jetzt zu leben, wo das anders ist.


es gab zeiten, da wurde jedes gegenargument mit körperlicher gewalt geahndet. das ist jetzt anders.

und es wird vielleicht zeiten geben, da wird spaß nicht auf den schultern von anderen getrieben. da sind die menschen über spott und mobbing erhaben.


ja, ich glaube daran. ;)


zur äquidistanz:

ich versteh eure abscheu. aber die sollte nicht der grund sein, auf andersdenkende diskutanten unter die gürtellinie zu schießen.


ich habe meine meinung mehrmals ausgdrückt.


ich bin hier in Eu dafür, dem unmut der bevölkerung gegen die burka ausdruck zu verleihen und zu diskutieren, dass sie verboten wird, wenn das der meinung der mehrheit der bevölkerung enspricht.


hinsichtlich der länder, in denen die burka vorgeschrieben ist, bin ich der meinung von eule, die damals schrieb, dass es gegenbewegungen gibt. diese wären mAn zu unterstützen.

anderes jedoch halte ich für zu große eingriffe.

die souveränität eines landes muss mAn gewahrt bleiben.

die handelsbeziehungen aber sind wieder etwas anderes. und die unterstützung von einzelgruppen natürlich auch.


doch auf jeden fall muss der antrieb auf veränderung aus dem inneren des landes kommen. so meine meinung.

so, was willst du jetzt noch wissen?


:reden: kathi


Zurück
Oben