• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Bibel: Märchenbuch oder Lebenshilfe?




Hallo Rotegraefin!


Mein Beitrag dazu war ein rein analytischer.


Persönlich möchte ich von niemanden „erschaffen“, also zurechtgebogen, geformt, ob versinnbildlicht auf einer Töpferscheibe, oder real in einem willensbrechendem Bildungs- und Schulsystem, sei es altägyptisch, moslemisch oder christlich werden.


Wie Du zitierst steht auch in der Bibel:

......  „Dort steht dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild als Mann und als Frau schuf und es war sogar sehr gut“ .........


Ich möchte mit Sicherheit kein Ebenbild einer Rechtsvorlage (Gott in der Bibel ist nichts anderes) sein. (und wenn ich mir die vielen aus ihrer Erziehung traumatisierten Menschen anschaue, finde ich das gar nicht gut)


Der christliche Schöpfungsmythos bildet die Säulen in unserer Gesellschaft (3 Säulensystem);


kann man auch so interpretieren:


zum Unterschied anderer Kultur- Religions- und Rechtsformen stehen im Christentum, oder christlichen Staaten sogenannte „Randgruppen“ in der Mitte der Gesellschaft.


1.) ledige (geschiedene) Frauen mit ihren Kindern, sowie unehelich Geborene


2.) geistig, körperlich, Kranke, Schwache, ältere sowie nicht der Natur entsprechenden Lebensformen von Mitmenschen


3.) religiöse Minderheiten, vordergründig das Judentum, sowie verschiedene nicht der Stammbevölkerung angehörender Ethnien


Historisch betrachtet hat (in diesem besagten Zeitabschnitt) diese römisch- jüdische Staatsidee in Palästina/Jerusalem weder in der hl. Familie (der Kaiser/innen und Tetrarchen und deren Kindern), sowie bei der Bevölkerung nicht funktioniert.


Schließlich wird auch in der bibl. Mythologie die Leitfigur (u. a.) hingerichtet.


Multi- Kulti, aber unter einer (christl.) Rechtsnorm – also Gott, das christliche Minderheitensystem, sofern es funktioniert, passiert auf einem mächtigen Polizei- Justiz- und Überwachungsstaat. (das muss man auch wollen, wählbar-oder abwählbar ist es, auch in einer Demokratie nicht)


Am Schluss schreibst Du:

....... wenn die Lektion aus der Geschichte gelernt wurde ............


Warum krallst Du Dich dann an die Mythologie und beschäftigst Dich nicht mit den historischen Fakten dieser Zeit um das Jahr –0- ?   


K. M.


Zurück
Oben