• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Bibel: Märchenbuch oder Lebenshilfe?




Die 5 Bücher Mose’ entstanden  im 2. Jhd. v. Ch. (geschrieben in Romanform eines jüdischen Autors Artapanos) zur Zeit des Hellenismus; versuchte es mit einem Beitrag; Die Bibel,  Märchenbuch oder Lebenshilfe Nr.: 45 zu erklären:


...........  Artapanos; ein jüdisch- hellenistischer, in Alexandria, Aegypten lebender Erfolgsautor im 2. Jhd. v. Ch.; er schrieb alle Bücher Mose’ als Fortsetzungsroman, dann “Über die Juden” (eine vollkommene Geschichtsverfälschung der Juden in Aegypten, kam aber bei Lesern damals gut an und entsprach dem Zeitgeist des Hellenismus; der vielen „Heilsverkünder“ und Wanderprediger zu dieser Zeit), er schrieb alle Abhandlungen über Abraham, Jakob, Joseph (-und Esna; eigentlich ein Volksmärchen, mutierte erst viel später dann zu Joseph und Maria); seine Redaktion war riesig, ............


Im Hellenismus war Heilsverkündung ein zentrales Thema, viele Wanderprediger scharten ihre Anhänger um sich mit Mythen und Märchen, zutiefst moralisch fundamentiert, u. a. sehr schön übersetzt von Maier/Schubert in einem mehrbändigen Werk: „Die Qumram Essener, Texte vom Toten Meer“ (u. a.: Judaistik 3-8252-1863-5, 3-8252-0224-0, 3-8252-0829-x) wo ein Gemisch von Mystik, Rechtswissenschaft und verklärter Geschichte sicher ein großes Publikum begeisterte; also Missionierung pur


Der Hellenismus: http://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismus


Weltuntergang und Seelenheil war zentrales Thema einer Unzahl von prophetisch umherziehenden Sekten mit ihrer jeweils einzig richtigen Religion (auch Judas von Galiläa, dann Simon bar Kokhba, od. Shimon Bar Kosiva,  Bar Kochbar- je nach Schreibweise; und viele andere mehr;

 http://books.google.de/books?id=sIAeAAAAIAAJ&pg=PA89&lpg=PA89&dq=Simon+Ben+Kosiva+Bar+Kochbar&source=bl&ots=Y34P25g718&sig=E8h4OdPmYo3g8y_OIz72wSocaxw&hl=de&ei=66maStfrMJ6knQOjhYnEBA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#v=onepage&q=&f=false


http://ask.reference.com/related/Simon+Bar+Kochba?qsrc=2892&l=dir&o=10601


Aufstände Bar Kochbar:

http://ask.reference.com/related/Bar+Kochba+Revolt?qsrc=2892&l=dir&o=10601


wichtig zum Thema auch die Stadt Masada:

http://ask.reference.com/related/Masada?qsrc=2892&l=dir&o=10601


Ein weites und sehr interessantes Geschichtsfeld; wenn man sich sehr damit beschäftigt, findet man viele Parallelen zur heutigen Situation der USA (altes ROM) mit Jerusalem, Judäa und Palästina (als heutiger israelischer Staatsanspruch mit Unterstützung der USA) mit verschiedenen afro- asiatisch- semitischen Ethnien als eigenständige Volksgruppen.


Jerusalem wurde zur Zeit der Tetrarchen, der Dynastie der Heroden (http://de.wikipedia.org/wiki/Herodianische_Tetrarchie) militärisch und finanziell durch Rom sehr unterstützt (studierten auch zum überwiegendem Teil in Rom Jura); sozialpolitisch finden sich in den jeweiligen Zeitabschnitten viele zu vergleichende (auch gescheiterte) politische Ambitionen zu heute (man wird offensichtlich nicht klüger). 

 

Gruß

K. M.


Zurück
Oben