• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Die Ansprache von Barack Obama im vollen Wortlaut


Mir hat auch sehr zugesagt, dass er zu dem Brauch zurückkehrte, für den Tag der Vereidigung ein Gedicht anfertigen zu lassen. Der Praise Song for the Day von Elizabeth Alexander findet sich hier

http://www.newsweek.com/id/180656


Eine im Web gefundene sehr prosaische Übersetzung habe ich etwas geglättet:


Loblied für diesen Tag


Jeden Tag gehen wir unserer Wege,

gehen aneinander vorbei, blicken uns an

oder auch nicht, sprechen oder sind kurz davor.


Überall um uns herum ist Geräusch.

Überall um uns herum sind Geräusche und Dornen, Stacheln und Lärm, jeder

einzelne unserer Vorfahren in unserer Stimme.


Jemand näht einen Saum, stopft

das Loch einer Uniform, flickt einen Reifen,

repariert Dinge, welche der Reparatur bedürfen.


Irgendwo versucht jemand, Musik zu machen,

mit einem Paar hölzerner Löffel auf einem Ölfass

mit Cello, Ghettoblaster, Mundharmonika, Gesang.


Eine Frau und ihr Sohn warten auf den Bus.

Ein Bauer betrachtet prüfend den sich ändernden Himmel.

Ein Lehrer sagt, nehmt die Stifte heraus. Beginnt.


Wir begegnen einander in Worten, Worte

stachelig oder glatt, geflüstert oder deklamiert,

Worte die zu prüfen sind, zu überprüfen sind.


Wir überqueren Schotterstraßen und Autobahnen, die

für Jemandes Willen stehen - und dann wieder Andere, die gesagt haben:

Ich muß sehen, was auf der anderen Seite ist.

Ich weiß, es gibt etwas Besseres entlang der Straße.

Wir müssen einen Ort finden, an dem wir sicher sind.


Wir gehen dahin, wo wir noch nicht hineinsehen können.

Sag es klar: Viele sind gestorben für diesen Tag.


Singe die Namen der Toten, die uns hierhergebracht haben,

die die Gleise gelegt, die Brücken erbaut haben,

die Baumwolle geerntet und den Salat, die errichtet haben

Stein für Stein die glitzernden Gebäude,

die sie dann sauber halten, in denen sie arbeiten würden.


Loblied für den Kampf, Loblied für den Tag.

Loblied für jedes handgeschriebene Zeichen,

für das Durchschauen des Lebens am Küchentisch.


Manche leben nach Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst,

andere nach vor allem nicht schaden oder nimm nicht mehr

als du brauchst. Was, wenn Liebe das mächtigste Wort ist?


Liebe, die über Eheliebe, Kindesliebe, Heimatliebe hinausgeht,

Liebe, die einen sich ausweitenden Lichtschein verbreitet,

Liebe, die keine vorauseilende Trauer braucht.


Im scharfen Glanz des heutigen Tages, in dieser Winterluft,

kann alles gemacht, kann jeder Satz begonnen werden.

An der Kante, auf dem Rand, an der Schwelle,

Loblied für das Vorangehen in diesem Licht.


Elizabeth Alexander - Gedicht zur Inauguration des Präsidenten Barack Obama, 20.1.2009 


Zurück
Oben