• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: deutsch-türkisch als neuer Dialekt?


Hallo,


sorry, hatte in den letzten Wochen Stress mit meinem PC:pcwut:, deswegen melde ich mich erst jetzt. (Wobei: Sorry ist ja wieder so ein Anglizismus, da nehme ich doch lieber das gute alte deutsche "Pardon.":))


Zunächst einmal: Danke Jêrome, für die Information mit der Unterscheidung zwischen Dialekten Akzenten etc.




Nein, die deutsche Sprache ist nicht bedroht, das wollte ich damit auch nicht sagen.


Aber ich sehe es ganz ähnlich wie du:

Gerade die Schichten mit geringerer Bildung müssen gefördert werden.


Wer aber das Hochdeutsche nicht richtig beherrscht, der hat keine Chance:

- in der Schule

- bei der Ausbildung

- an der Universität

-im Berufsleben

- im sozialen Umgang


Weiterhin hat er keinen Zugang zur kulturellen Welt des Landes in dem er lebt, was die oben genannten schlechten Perspektiven noch verschlechtert.


Das ist auch der Unterschied: Hier wird keine neue Kultur, keine Sprachwelt geboren, hier werden Menschen von der Gesellschaft ferngehalten, indem man ihre Sprache verlottern lässt.


Deswegen stimme ich zu, das wir die deutsche Hochsprache gerade unter Immigranten pflegen müssen.

Aber wird das getan?

Da habe ich meine Zweifel.


Übrigens geht es mir auch nicht darum, die deutsche Sprache "rein" zu halten. Dialekte sind etwas schönes, sie stiften einem begrenzten Kulturraum Identität (Bayern, Rheinland etc.). Doch wenn außer dem Dialekt nichts gesprochen und verstanden wird, schafft das Isolation und Ausgrenzung.


Mfg,

Sunnyboy


Zurück
Oben