Derf si ane, de den restringierten Code
der Unterschicht " befraut" , in einem Wiener Bezirk lebt, der vor hundert Jahren " von "Beem" = tschechisch sprechenden Ziegeleiarbeitern weitestgehend " aus der Taufe" gehoben wurde - auch einmal in Euer " gelahrtes Gespräch" mischen..
vorher muss aber dieser Song ( ein Wiener Kultlied) gehört werden...
http://www.youtube.com/watch?v=i-Q7EwC-Nrk
Eine echte Wienerin erzählte mir, dass ihre Großmutter, wenn sie etwas im 10. Hieb zu tun hatte und mit der Tram dorthin fuhr, zu ihren Enkelkind immer sagte: " komm, wir fahren zu de Beehm".
Hier gab es bis vor kurzem ein tschechisches Gymnasium ... vor ein paar Tagen spazierten wir an einer Sportstätte SVS "SOKOL" vorbei... -- ehemals von Wiener Tschechen gegründet..
Was ich - schlicht formuliert - damit sagen will:
Es entstehen immer dort, wo verschiedene Sprachträger eng zusammen wohnen, neue Ausdrucks - und Kulturformen.
und das ist gut so - das ist das Faktische
is nix Tirkisch-Deitsch - ist kulturelle Evolution